Musik verbindet Menschen

Gießen (red). Die Corona-Pandemie hat das Leben auf vielen Gebieten verkümmern lassen, besonders die Kultur. Auch das THM-Orchester »Applied Sounds« hat in den vergangenen zwei Jahren seltener geprobt als erhofft und Schwierigkeiten gehabt, neue Musikerinnen und Musiker zu gewinnen. Die Organisatoren Prof. Marius Klytta am Standort Gießen und Prof.
Johannes Ohlert am Standort Friedberg möchten die aktuellen Öffnungsschritte nutzen, um auf das Orchester der Technischen Hochschule Mittelhessen aufmerksam zu machen und neu in den Probenbetrieb einzusteigen.
»Wir suchen insbesondere und sehr dringend Verstärkung am Bass und am Schlagzeug«, sagt Klytta - erst dann sei das derzeit neunköpfige Orchester wieder zu ordentlichen Proben fähig. Grundsätzlich aber seien alle Musikbegeisterte willkommen, die sich Auftritte bei Begrüßungs- und Verabschiedungsfeiern, THM-Veranstaltungen oder öffentlichen Terminen in Mittelhessen und gar Reisen zu den europäischen Partnerhochschulen vorstellen können.
Klytta erwähnt in diesem Zusammenhang eine besondere Konzertreise 2006 nach Lwiw in der Ukraine, die viele schöne, derzeit aber durchaus auch schmerzhafte Erinnerungen hervorrufe. »Damals hat sich gezeigt: Musik verbindet Menschen«, sagt Klytta. Daran glaubten die Musizierenden heute mehr denn je. Wer Lust hat, musikalisch aus der Pandemie zu kommen, Brücken zu bauen und die THM nach außen zu vertreten, kann sich per Mail an johannes.ohlert@mnd.thm.de und marius.klytta@ei.thm.de wenden. Geprobt wird nach Absprache.