1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Musikalische Reise auf die Hebriden

Erstellt:

gikult_ottersbach_260123_4c_1
Universitätsmusikdirektor Stefan Ottersbach präsentiert wieder ein stilistisch vielfältiges Programm. Archivfoto: Schultz © Red

Gießen (red). Nach gleich zwei erfolgreichen Konzerten im vergangenen Sommersemester kann das Universitätsorchester der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) diesmal wieder pünktlich zum Ende des Wintersemesters seine Fans in die Gießener Kongresshalle einladen. Unter der Leitung von Stefan Ottersbach (UMD) präsentiert das Orchester am 5. Februar 2023 in der Gießener Kongresshalle ein stilistisch vielfältiges Programm.

Vor einem Jahr musste das Wintersemester-Abschlusskonzert noch pandemiebedingt verschoben werden.

Der Musikabend beginnt mit dem Romantik-Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy und seinem Werk »Die Hebriden«, in dem er eine Seereise zu der gleichnamigen Inselgruppe vor Schottland beschreibt. Danach spielen die Bläserinnen und Bläser des Orchesters die »Symphonies d’instruments à vents« von Igor Strawinsky, bevor vor der Pause die »English Folk Song Suite« des britischen Komponisten Ralph Vaughan Williams erklingt.

Einen starken Kontrast zum restlichen Programm stellt nach der Pause das Stück »Passacaglia op. 1« von Anton Webern her. Der Komponist, der später die Zwölftontechnik als Tonmaterial nutzte, gestaltete hier ein letztes Mal ein Musikstück auf harmonischer Grundlage. Es entsteht der Eindruck, als würde er mit seinem expressiven Ausdrucksgestus die Spätromantik klanglich verabschieden. Zum Abschluss erklingt Wolfgang Amadeus Mozarts stimmungsvolle Sinfonie in D-Dur, auch bekannt als die »Haffner-Sinfonie«.

Karten für das Konzert sind zum Preis von 14 (7) Euro über das Haus der Karten oder den Webshop des Stadttheaters erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse. Weitere Infos unter ww.uni-giessen.de/ de/ueber-uns/orchester/konzert.

Auch interessant