1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Musikalischer Frühlingsgruß

Erstellt:

Draußen Sturm und Donnergrollen, drinnen »Blasmusik im Doppelpack«: Viele Besucher beim ersten Konzert nach langer Zwangspause in der Allendorfer Sport- und Kulturhalle.

Gießen. Zum Frühlingskonzert hatte der Musikverein Allendorf eingeladen, doch von Frühling keine Spur: Stattdessen Donnergrollen, Blitze, Sturmböen und starker Regen, die über die Sport- und Kulturhalle hinweg zogen. Doch drinnen merkten die Zuhörerinnen und Zuhörer davon nichts. Sie wollten »Blasmusik im Doppelpack« hören - und die bekamen sie auch.

Eingeladen hatte sich die Allendorfer Blaskapelle den Musikzug Bicken, der den zweiten Teil des Nachmittags gestaltete. Die Freude war den Musikerinnen und Musikern anzumerken: Endlich durften sie wieder auf der Bühne Platz nehmen, für ihre Fans spielen, Applaus entgegennehmen und in strahlende Gesichter im Publikum schauen.

Mit dem »Hochfeiler Marsch« starteten die Musiker in das gut dreistündige Programm mit Polka, Walzer und Gesang. Herzlich begrüßte der Sprecher vom Teamvorstand des Musikverein Allendorf/Lahn, Markus Luh, der auch die Funktion des Spartenleiters Blasmusik inne hat, die Gäste und freute sich über den guten Besuch sowie die Treue des Publikums nach der langen Zwangspause. Viele Bekannte waren in den Reihen auszumachen, die immer wieder die Konzerte der Allendorfer besuchen. Die Stimmung war von Anfang gut, als sich die Musikerinnen und Musiker unter der Leitung von Rudi Pilz vorstellten: »Wir sind Allendorfer Musikanten«. Als sie ihr Bekenntnis zur Egerländer Musik abgaben, kam Bewegung in die Reihen in der großen Halle.

Ein großes Lob zollte Karin Schmidt, die durch das Programm führte, und mit Bruno Werner sang, dem musikalischen Leiter Rudi Pilz, der »mit Leib und Seele« die Blaskapelle führe. »Das Spielfeld ist das gleiche, man wechselt nur das Trikot«, stellte Bruno Werner bei der Vorstellung der Mitwirkenden fest, neun Aushilfen verstärkten die Allendorfer Blaskapelle.

Bei der »Annamirl Polka« wurde das Publikum aufgefordert, mitzusingen. Die »Optimisten Polka« sangen Karin Schmidt und Rudi Pilz in tschechischer Sprache. »Ich bin verliebt in Deine schöne Augen«, sangen Karin Schmidt und Bruno Werner und beim Hinsehen konnte man es auch glauben.

Lebensweisheiten wie die Polka »Genieße Dein Leben« und »Ohne Liebe geht es nicht«, nahmen die Besucherinnen und Besucher an diesem tristen Tag draußen gerne mit. Aus 21 Mitwirkenden besteht der Musikzug Bicken, Leitung Gilbert Monter, der Teil zwei eröffnete und schmissig mit dem Marsch »Die Sonne geht auf«, andeutete, wie es im Frühling eigentlich zugeht. »Wir haben euch gern«, sicherten sie sich mit Gesangsbegleitung die Gunst des Publikums, das an diesem Nachmittag voll auf seine Kosten kam und gut gelaunt das miese Wetter bei so viel unterschiedlicher Blasmusik vollkommen vergaß.

Auch interessant