Musikbogen weit gespannt

it einem breiten musikalischen Programm eröffnete der Fachbereich Musik der Herderschule am Mittwochabend die Reihe der schulischen Weihnachtskonzerte in der Heuchelheimer Kirche.
Gießen/Heuchelheim . Mit einem breiten musikalischen Programm eröffnete der Fachbereich Musik der Herderschule am Mittwochabend die Reihe der schulischen Weihnachtskonzerte.
Musikalisch war der Bogen weit gespannt: Von traditionellen Weihnachtsliedern über bekannte Weihnachts-Pop-Songs bis hin zu nachdenklichen Liedern wie »Zombie« von »The Cranberries«, ein Song, der nichts an Aktualität verloren hat und den der Oberstufenchor, die »Herder Voices«, im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine bewusst ausgewählt hatte und diesen wie auch weitere Songs gefühlvoll interpretierte.
Abwechslungsreich erwies sich die Programmgestaltung: Einzel- oder Kleingruppenbeiträge wechselten sich mit größeren Besetzungen ab und in den notwendigen Umbaupausen konnten die Liedvorträge in jedem nachwirken.
Dies war der Grundgedanke des Konzerts, wie es auch Schulleiter Stefan Tross in seiner Begrüßung erwähnte. Er freute sich, dass sie nach zwei Jahren Pause erneut in der Martinskirche in Heuchelheim gastieren durften und wünschte allen eine weniger hektische und mehr besinnliche Adventszeit. Dazu trug auch der Schulseelsorger Matthias Henkel bei, der die Geschichte vom unglücklichen Engel von Andrea Schober vorlas.
Das Orchester »HerderTöne« rahmte das Konzert prachtvoll mit drei Weihnachtsliedern ein, tatkräftig unterstützt von »The Junior Voices«, dem Chor der Jahrgänge fünf bis acht. Die Zusammensetzung des Orchesters war bunt gemischt: E-Pianos, Schlagzeug, Geigen, Akkordeon, Cello, Trompete, Saxophon, Querflöten, Klarinette und Blockflöten.
Getreu dem Prinzip der musikalischen Ausrichtung der Schule, dass jeder, der ein Instrument spielt, mitmachen kann. »Die Notensätze werden entsprechend arrangiert«, erläuterte Musiklehrer Alexander Römer, der auch das Orchester dirigierte. Für einen Sonderapplaus sorgte der eigens für die Aufführung zusammengestellte Lehrerchor mit der Interpretation von Leonard Cohens Lied »Hallelujah«.
Für zarte Weihnachtsstimmung sorgten die Chöre der Klassen 5/6 und 7 mit den Liedern »Dezemberträume«, »Bamino divino« und »Leise rieselt der Schnee«. Für ein kleines Geigenintermezzo sorgten Sophie Boyaci und Salome Rehberg mit ihrem Beitrag »Süßer die Glocken nie klingen«. Große Beachtung und einen entsprechenden Applaus ernteten Steffi Wöstmann (Gesang) und Tobias Barth (Gesang und Klavier) für ihren selbst verfassten Song »Next to the Christmas tree«.
Die beiden Moderatorinnen des Abends Aleya Kocar (Klasse 11) und ihre Schwester Alara Kocar (Klasse 7) führten wie zwei gewitzte Profis durch das Programm und wurden ebenso mit einem besonderen Applaus bedacht.
Das gemeinsame Lied »Oh, du fröhliche« rundete den vorweihnachtlichen Abend ab. Am Ausgang sammelten die Schüler für ihre Partnerschule Sambia, die durch einen heftigen Gewittersturm vor wenigen Tagen völlig zerstört wurde.