1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Nachhaltigkeit und KI im Makerspace

Erstellt:

Gießen (red). Der Makerspace Gießen ist sowohl für seine offene Werkstatt als auch seine frei zugänglichen Bildungsangebote rund um digitale Technologien und Nachhaltigkeit bekannt. Die beiden Gründer Johannes Schmid und Nils Seipel sind immer auf der Suche nach Möglichkeiten, um den gesellschaftlichen Wandel positiv zu beeinflussen und zu mehr Nachhaltigkeit beizutragen.

Des Weiteren veranstaltet die Bildungswerkstatt regelmäßig kostenfreie und niederschwellige Kurse.

Als nächstes steht am Dienstag, 21. März, ein Impulsabend zum Thema »Neue Chancen durch Nachhaltigkeit« im Makerspace an. Von 19 bis 21 Uhr werden vier Referenten in kurzen, allgemeinverständlichen Vorträgen über den konkreten Einfluss der Nachhaltigkeit auf unser aller Leben sowie unternehmerisches Handeln sprechen. Wie können Firmen zum Beispiel vom anhaltenden Nachhaltigkeitstrend profitieren? Gibt es neue Geschäftsmodelle oder Möglichkeiten, sich am Markt zu behaupten? Drei Unternehmen stellen ihre Ansätze für mehr Nachhaltigkeit in der Pharmazie, im Online-Handel und im Retouren-Management vor. Diese Trends werden von Prof. Dr. Isabell Lenz (THM) abschließend in einen Gesamtkontext gesetzt. Im Anschluss besteht Zeit für einen lockeren Austausch vor Ort.

Am 23. März findet ein weiterer Einführungskurs zu Künstlicher Intelligenz statt. Auch ChatGPT, der bekannte Chatbot, ist dort Thema. Der Kurs eignet sich für alle, die verstehen wollen, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und wo sie eingesetzt wird.

Alle Events finden in der Walltorstraße 57 statt und sind kostenfrei. Jedoch muss man sich für die Workshops über die Webseite anmelden. Das geht unter www.makerspace-giessen.de/programm - dort finden sich auch weitere Informationen.

Auch interessant