1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Nicht nur mit fachlichem Inhalt auseinandergesetzt

Erstellt: Aktualisiert:

giloka_1807_alicenschule_4c
Die Jahrgangsbesten (v.l.): Melanie Gehrmann, Virginia Michels und Viola Rudel mit Studiendirektorin Christiane Binz. Foto: Aliceschule Gießen © Aliceschule Gießen

Gießen (red). Kürzlich wurden im Bistro der Aliceschule 35 Abiturienten des Beruflichen Gymnasiums von Schulleiterin Martina Röder und Abteilungsleiterin Christiane Binz verabschiedet. Sie erhielten das Zeugnis der allgemeinen Hochschulreife mit der zusätzlichen Qualifikation in den Schwerpunkten Biologietechnik, Gesundheitslehre und Erziehungswissenschaft.

»Die eigene Stimme finden«, dazu ermunterte Oberstudiendirektorin Röder im Verlauf ihrer Rede. Dazu brauche es Offenheit, Optimismus und den Glauben an die Zukunft. Die Stimme müsse nicht perfekt sein, aber es müsse die ganz eigene, persönliche sein, so Röder mit Bezug auf eine Rede von Barack Obama.

Das dritte Abitur in Corona-Zeiten sei gemeinsam gestemmt worden, so Christiane Binz mit Dank an die Lehrkräfte, insbesondere die Tutoren Petra Sänger und Dieter Wittke. In den letzten drei Jahren hätten sich die Abiturienten nicht nur mit fachlichen Inhalten auseinandergesetzt, sondern auch Reflexion, Respekt, Rücksichtnahme und Resilienz trainiert. Diese Fähigkeiten seien wichtig für die »Schule des Lebens«, die nun erst richtig beginne.

»In Ihnen steckt noch viel mehr, als das, was sie in der Schule zeigen konnten«, so Christiane Binz. Deshalb fordere sie die Abiturienten dazu auf, Verantwortung zu übernehmen für sich selbst, ihre Mitmenschen, für unsere freiheitliche Grundordnung und unsere Erde.

Oberstudienrat Dieter Wittke hob in seiner Rede als Tutor am Beispiel der Mathematik die Tugenden Fleiß und Muße als Garanten für beruflichen und privaten Erfolg hervor. Jedoch sei die Zukunft nicht mit einer Formel zu berechnen. Zukunft müsse gestaltet werden.

Als Jahrgangsbeste wurden von Studiendirektorin Christiane Binz Viola Rudel (1,0), Virginia Michels (1,1) und Melanie Gehrmann (1,5) geehrt. Eine Auszeichnung im Fach Chemie wurde von Oberstudienrätin Antje Kalme an Ragehda Fayad, im Fach Ethik von Studienrat Ben Kaufmann an Ella Bosselmann übergeben.

Auch interessant