Nun geht es zum Finale nach Sachsen

Schlitz/Gießen (red). Der 60. Landeswettbewerb Jugend musiziert Hessen fand vor einigen Tagen in der Landesmusikakademie Hessen in Schlitz statt. 340 Talente traten in 13 Kategorien an, um ihr Repertoire vor Publikum zu präsentieren. Darunter waren auch Teilnehmer aus dem Landkreis Gießen, von denen sich einige für den Bundeswettbewerb qualifizieren konnten, der vom 25.

Mai bis zum 2. Juni in Zwickau (Sachsen) und Umgebung stattfindet.

35 Jurymitglieder konstatierten eine »große Bandbreite des Repertoires« und ein Niveau, »das wieder erstaunlich hoch war«. Insgesamt wurden 115 erste Preise vergeben, 157 zweite Preise und 60 dritte Preise. Für 69 junge Musiker, die mit einem ersten Preis in den Altersgruppen III und höher ausgezeichnet wurden, geht es nun weiter zum Bundeswettbewerb.

Erste Preise und die Weiterleitung zum Finale in Zwickau gab es für Hannah Penner (Sopran, Wettenberg), Joachim Ströde (Bariton, Heuchelheim), Runa Niedecken (Sopran, Gießen), Carlotta-Marie Kunz (Violine, Pohlheim). Ebenfalls einen ersten Preis erreichte Karina Grünwald (Klavier, Staufenberg).

Zweite Preise gingen an Angelina Vanessa Varady (Mezzosopran, Lich), Oliver Tobias Gaßmann (Bariton, Biebertal), Anna Sidorenko (Alt, Gießen), Clara Helene Ertz (Blockflöte, Gießen), Liane Matthes (Blockflöte, Großen-Buseck), Elisabeth Scobel (Blockflöte, Gießen), Michelle Schlosser (Klavier, Laubach), Christina Berghoff (Violoncello, Wettenberg), Jakob Brand (Violoncello, Gießen), Anna Krastev (Violoncello, Biebertal), Carlotta-Marie Kunz (Violine, Pohlheim). Dritte Preise gab es für Rebecca Jane Horlacher (Sopran, Gießen), Marlena Zeidler (Sopran, Hungen), Hongyi Gao (Violine, Linden).

Eine Auswahl der Landespreisträger wird sich vor der Reise nach Zwickau nochmals in Hessen präsentieren: Am 22. April findet das Landespreisträgerkonzert im Dr. Hoch’s Konservatorium in Frankfurt statt. www.jugend-musiziert.org.