1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Ort für lebenslanges Lernen

Erstellt:

Von: Thomas Wißner

giloka_0505_Herderschule_4c
Lümmeln, lesen und lernen: Das Medienzentrum an der Herderschule Gießen soll auch ein Treffpunkt für alle Altersklassen sein. Foto: Wißner © Wißner

Kinderbücher und PC-Plätze: Das neue Medienzentrum an der Gießener Herderschule ist eröffnet. Großer Andrang herrschte bereits um 9.20 Uhr.

Gießen. Seit einigen Tagen schon hatten sich die Schüler der Herderschule die Nasen an der Glasfassade zum neuen Medienzentrum plattgedrückt. Was sich da so tut und wie das aussieht? Eine Antwort auf diese Fragen gab es nun bei der Einweihung. Unmittelbar nach einem Pressegespräch mit Vorstellung des bunt, sehr offen und freundlich gestalteten Medienzentrums, stürmten die Schüler ihr neues Schmuckstück.

Auf 450 Quadratmetern verfügt es über 13 000 Kinder- und Jugendbücher sowie weitere 17 000 Exemplare Erwachsenenliteratur, eine Fremdsprachenabteilung mit Ausgaben in englischer, französischer und spanischer Sprache sowie Latein, 20 Meter Rollregal, 50 Schließfächer, 16 PC-Arbeitsplätze, digitale Ports und auch für Tablets gibt es Plätze. Dazu eine Garderobe und eine großzügig gestaltete Ruhezone, selbstverständlich mit Wlan--Anschluss.

»Mit Liebe und Herzblut«

»Es ist ein Ort zum Treffen verschiedener Altersgruppen, ein Ort, der für das lebenslange Lernen steht und die Fantasien der Kinder weckt«, freute sich Karina Rothenpieler, die gemeinsam mit Irmina Kräuter die Leitung des Medienzentrums inne hat. In die neue Einrichtung wurde nach den Worten von Schulleiter Stefan Tross »viel Liebe und Herzblut reingesteckt«. Verbunden mit der Neugestaltung erfolgte auch eine neue Sortierung des Angebots. »Eine Besonderheit bei uns: hier sind Lehrbücher und Jugendliteratur getrennt«, verriet Tross und dankte besonders den Mitarbeiterinnen im Medienzentrum Friederike Frank, Lisa Gholami und Claudia Öhl, die den noch in den Osterferien begonnenen Umzug von den bisherigen drei Räumen in den Eingangsbereich organisiert hatten.

Das im Wechselbetrieb von 7.45 bis 14.45 Uhr geöffnete neue Medienzentrum entstand im Zuge der Sanierung der ehemaligen Aula und des Innenhofs und verfügt so auch über Tageslicht. Ein besonderer Dank von Tross galt neben dem Schulträger »für so eine schöne, große und moderne Schulbibliothek«, bei der die Schule von Beginn an in die Gestaltung einbezogen war, auch dem Förderverein, Ehemaligenverein und dem Schulelternbeirat. Diese bringen sich an der Förderung des sehr umfangreichen Angebots an Kinder- und Jugendliteratur ein.

Wunschzettel für Neuanschaffungen

Bei deren Erweiterung wirken die Schüler mit, liegen Bücher-Wunschzettel für Neuanschaffungen aus. »Ich bin richtig froh, dass wir heute aufmachen«, so Tross und just in jenem Moment kamen zwei Oberstufenschülerinnen der elften Jahrgangsstufe mit dem Wunsch vorbei, noch vor der offiziellen Eröffnung »und um dem Ansturm aus dem Weg zu gehen«, Wörterbücher Englisch-Deutsch für die nächste Schulstunde auszuleihen.

Als sich dann um 9.20 Uhr die Türen öffneten, war der Andrang groß. Die Sitzgelegenheiten wurden ebenso wie die PC-Plätze umgehend in Beschlag genommen, die Regale durchforstet und auch jene Ecke entdeckt, welche für Übungsliteratur und für die Abiturvorbereitung eingerichtet wurde.

Auch interessant