Perspektiven auf die Vergangenheit
Gießen (red). Zur Vorstellung des Holocaust-Remedies-Projekts - Die Entwicklung rechtlicher Wiedergutmachungsintrumente nach dem Holocuast als Lernprozess - und der begleitenden Summer School 2023 in Deutschland und Israel lädt die Professur für Recht und Völkerrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen für den morgigen Donnerstag ein. Camela Shamir, Generalkonsulin des Staates Israel in München, Visiting Professor Weber, CU New York sowie Prof.
Peters, Professur für Friedensforschung der JLU, geben einen Überblick über das Projekt. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 1 der Rechtswissenschaften, Licher Straße 76, und via Zoom statt. Beginn: 17 Uhr.