Pflanzen und ernten auf dem Stadtacker
Gießen (red). Die Agenda Gruppe »Urbane Gewässer und Gärten« lädt am Sonntag in den Wieseckpark zum »Stadtacker« in der Nähe zum Neuen Teich zwischen Waldbrunnenweg und Sportpark gelegen, ein.
Zwischen 14 und 16 Uhr findet somit dank der Initiative »Stadtacker Giessen« die »Offene Pforte« nicht in einem privaten Garten, sondern im öffentlichen Raum statt. Zum ursprünglich festen Kern gehören noch sechs Leute, die die »Gemeinnützige Organisation zur Kultivierung von Nahrungspflanzen« verkörpern. Auf 600 Quadratmetern werden erstmalig Kartoffeln, Bohnen, Mais, Tomaten, Paprika, Kürbis, Mangold und Kräuter angebaut. Die Anbaufläche wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt, für die Kosten von Saatgut und z. B. Rindenmulch ist die Organisation grundsätzlich auf Spenden angewiesen. Zum Kreis der Spender gehören gegenwärtig das Geschäft Klatschmohn sowie der Förderverein Garten-Stadt Giessen.
Die Gruppe möchte mit dem Anbau von Gemüsekulturen mitten in der Stadt eine Sensibilisierung unserer Bevölkerung für einen nachhaltigen ökologischen Pflanzenbau und somit einer bewussten Ernährung und den Umgang mit unseren begrenzten Ressourcen werben.
Für Getränke und Kuchen wird gesorgt und gleichzeitig um einen Spendenbeitrag gebeten.