1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Photovoltaik auf Rödgener Kita

Erstellt:

Einigkeit herrschte im Ortsbeirat Gießen-Rödgen zum Antrag der Fraktion Rgg: Eine Photovoltaikanlage soll auf dem Dach der Kindertagesstätte installiert werden.

Gießen. Es war kalt im Saal bei der Ortsbeiratssitzung, sodass Ortsvorsteherin Elke Victor das Thermostat der Heizung aufdrehen musste. Sie übernahm an diesem Abend auch die Hausmeisterdienste.

Zur niedrigen Raumtemperatur passte die kühle Stimmung unter den Bürgervertretern, von denen zwei fehlten, bei wenig spektakulären Tagesordnungspunkten. Einig war sich das Gremium zum Antrag der Fraktion Rgg (Rödgen gemeinsam gestalten), eine Photovoltaikanlage auf der Kindertagesstätte zu installieren. Vorbehalte hatten FW und CDU beim Wunsch der Rgg, die Planung für eine Fahrradleihstation in Rödgen zu forcieren und diese mit einer E-Ladestation für Lastenräder auszustatten. Antragsteller Konstantin Becker hatte mit großer Freude in der Zeitung gelesen, dass möglicherweise in Rödgen eine Fahrradverleihstation realisiert werden soll. Deshalb wolle der Ortsbeirat den Magistrat stärken, die Umsetzung für den Stadtteil zu realisieren. Doch das fand keinen Gefallen bei den anderen Fraktionen. Sebastian Mauthe (FW) und Christoph Thiel (CDU) schlossen sich dem nicht an und verlangten eine Umwandlung in einen Prüfantrag. Recht unbeholfen zeigten sich die Rgg- Mitglieder bei der Umformulierung des einzeiligen Antrages. Es gelang nicht auf Anhieb, nach zehn Minuten Sitzungspause stand der neue Text fest. Der Magistrat hat nun zu prüfen, ob eine Fahrradleihstation mit einer E-Ladestation für Lastenräder gebaut werden kann. Dem schloss sich das gesamte Gremium an.

Zustimmung fand auch der Antrag des abwesenden SPD- Vertreters Jürgen Becker, eine Geschwindigkeitsanzeige in der Straße zum Bahnhof anzubringen. Geäußert wurde zwar der Wunsch, eine solche Anzeige in anderen Straßen aufzustellen, doch eine Ergänzung des Antrags erfolgte nicht. Beim Vorschlag für die Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Gießen gab es zwei Enthaltungen.

Konstantin Becker meinte, der Ortsbeirat in seiner Gesamtheit müsse noch einmal wegen der Fragen der Rödgener zu den Kanaluntersuchungen tätig werden. Er selbst nahm an den beiden Sitzungen des Ortsbeirats teil, war also über den Sachstand ausführlich informiert. Dennoch reklamierte er, bislang seien nicht alle Fraktionen einbezogen worden. Er warf der Ortsvorsteherin vor, das versäumt zu haben. Das sorgte für Verwunderung bei Elke Victor und den Fraktionen FW und CDU, weil es jeder Grundlage entbehre. Christoph Thiel bestätigte ihre Ausführungen. Es fanden zwei Sondersitzungen statt und alle 45 Fragen des Ortsbeirates wurden durch die Mittelhessischen Wasserbetriebe (MWB) beantwortet.

Der Ortsbeirat hatte gefordert, die hinter der Sporthalle liegende Brachfläche mit Rasengittersteinen zu befestigen, um sie als erweiterte Parkfläche zu nutzen. Das sieht die Stadt zumindest zurzeit als nicht vordringlich, hat Stadträtin Gerda Weigel-Greilich mitgeteilt.

Stadtrat Johannes Zippel (FW) verabschiedete sich vom Gremium, am Aschermittwoch legt er seine ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Stadt nieder.

Auch interessant