1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Pläne zum Sportzentrum der TSG erläutert

Erstellt:

giloka_2705_tsgWieseckBa_4c
Ein Banner auf dem Gelände erläutert die Ausbaupläne und enthält auch einen Spendenaufruf des Vereins. Foto: Jung © Jung

Der Leiter des Planungsamtes, Dr. Holger Hölscher, erläuterte im Ortsbeirat Wieseck die Details zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens zum Ausbau des TSG-Geländes zu einem Sportcampus.

Gießen (kg). »Die Turn- und Sportgemeinschaft (TSG) Wieseck als zweitgrößter Sportverein der Stadt Gießen und große Vereinigung in Wieseck mit unterschiedlichen Sportabteilungen strebt zur Stärkung und Weiterentwicklung des Fußball-Jugendförderzentrums die Neugestaltung ihres Vereinsgeländes an«, heißt es in der Begründung zur Aufstellung eines Bebauungsplanes »Sportzentrum Wieseck am Ried«.

In der Sitzung des Ortsbeirates erläuterte Dr. Holger Hölscher, Amtsleiter des Planungsamtes, dazu Details zur Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens. Der räumliche Geltungsbereich reduziert sich auf den neu zu gestaltenden Teil des vorhandenen Vereinsgeländes in seinem Teilbereich außerhalb des Überschwemmungsgebietes der Wieseck. Das Plangebiet umfasst eine Fläche von cirka 1,8 Hektar und befindet sich im planungsrechtlichen Außenbereich. Der Bebauungsplan werde deshalb und aufgrund der damit verbundenen umweltbezogenen Untersuchungsverfahren im Vollverfahren einschließlich Umweltprüfung aufgestellt, heißt es in der Magistratsvorlage. Der Bebauungsplan-Geltungsbereich grenzt an das FFH- und Vogelschutzgebiet der Wieseckaue an, sodass im Vorfeld eine FFH Vorprüfung vorgenommen wird. Aus dem Ortsbeirat wurde auf möglichen erhöhten Busverkehr zu dem Gelände hingewiesen, ansonsten blieben Anmerkungen aus. Kritischer äußerte sich ein Zuhörer, der keine Sympathie für die Pläne der TSG Wieseck zeigte, auf die Schuldensituation des Vereins hinwies und erhöhten Verkehr befürchtet. Gerne hätte er den Planungsamtsleiter in der Sitzung darauf angesprochen, doch dazu gab es im offiziellen Teil keine Gelegenheit.

Einig war sich das Gremium bei den drei Anträgen der CDU. Eine Ladezone in der Alten-Busecker-Straße wird gefordert, weil vermehrt Fahrzeuge auf der Straße stehen und das Durchfahren blockieren - obwohl Parkbuchten vorhanden sind. Der Ortsbeirat sieht es als notwendig an, den Gehweg in der Philosophenstraße zu erneuern. Und die Bürgervertreter erwarten einen Bericht, wie weit der Ausbau des Fernwärmenetzes vorangeschritten ist. Ein Wiesecker regte an, an den Eingängen des Friedhofs Transportwagen bereitzustellen.

Auch interessant