Poetry Slammer ziehen um

Die beiden Gießener Veranstalter, Poetry Slammer und Moderatoren Stefan Dörsing und Benedict Hegemann ziehen in den Jokus um und setzten sich neue Ziele.
Gießen. Die Poetry Slam-Reihe im Ulenspiegel, die von Benedict Hegemann und Stefan Dörsing ins Leben gerufen wurde, gehört seit gut einem Jahr zum festen Bestandteil der Gießener Kulturszene und erfreut sich beim Publikum großer Beliebtheit. Nun möchten die beiden Macher hinter den anarchischen und wilden, aber immer charmanten Slam-Abenden den nächsten Schritt gehen.
»Wir wollen hier eine Community aufbauen. Vor allem ist es uns wichtig, den Nachwuchs zu fördern und Entwicklungsarbeit zu leisten«, lauten die Ziele. Der erste Schritt auf diesem Weg ist bereits getan. Denn den nächsten Poetry Slam am 19. Januar moderiert das Duo dann nicht mehr im Ulenspiegel, sondern im Jokus. Das hat vor allem praktische Gründe: »Das Jokus ist frisch renoviert und technisch auf dem neuesten Stand. Vor allem bietet der Ort doppelt so viel Platz für das Publikum. Das ist natürlich ein großer Anreiz für uns«, erklärt Stefan Dörsing.
Dabei blickt der Vizemeister im Poetry Slam aus den Jahren 2011 und 2012 auch mit einem weinenden Auge auf den bevorstehenden Umzug. »Wir hatten schon geile Shows da. Dieser etwas raue, urige Stil vom Ulenspiegel hat ziemlich gut harmoniert mit unseren verrückten Shows.« Zudem war der Partykeller stets ausverkauft, wenn die befreundeten Künstler zum Wortgefecht einluden. »Wir hätten noch mehr Tickets verkaufen können, aber der Platz war einfach nicht gegeben.« Nun eröffnen sich neue Möglichkeiten, denn von Platzmangel kann im Jokus nicht die Rede sein. Knapp 200 Menschen passen in den Saal - etwa doppelt soviel wie bislang.
Zudem bieten die Räumlichkeiten auch Platz für andere Ideen, die verwirklicht werden sollen. So wollen die beiden Slammer für das kommende Jahr gleich mehrere Workshops anbieten, um in Zusammenarbeit mit dem Jugendbildungswerk sowie dem Jokus den Nachwuchs zu fördern. »Durch Corona ist das alles etwas eingeschlafen.« Doch nun scheint wieder mehr möglich. »Wir wollen die Leute für das Thema Poetry Slam begeistern. Gerade ist gefühlt viel Potenzial vorhanden, wir wollen jetzt einfach mit den Workshops eine Möglichkeit schaffen«, erklärt Dörsing.
So bieten die beiden Moderatoren vor dem ersten »offiziellen« Poetry Slam im Jokus am 19. Januar um 19 Uhr, bereits ab 16 Uhr einen kostenlosen Schnupper-Workshop an, der etwa 90 Minuten laufen wird. Zum Inhalt zählen eine »kleine Einführung in das Einmaleins des Poetry Slams«. Neben verschiedenen Schreibspielen ist auch eine größere Schreibaufgabe geplant. Die dabei entstandenen Texte sollen anschließend vorgetragen werden. Auch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen soll es geben.
Dieser »kleine« Workshop dient auch als Teaser für das große Workshop-Wochenende, welches am 11. und 12. März stattfinden soll. »Dort werden wir natürlich viel mehr ins Detail gehen können«, kündigt Dörsing an. Neben der Vermittlung von lyrischem und prosaischem Handwerkszeug sowie Teamarbeiten steht dabei vor allem der Spaß im Vordergrund. »Es wäre toll, wenn wir durch die Workshops ein paar talentierte Newcomer finden, die schon im nächsten Jahr auf der Bühne stehen.«
Vielleicht ja bereits bei den deutschsprachigen U20-Poetry Slam Meisterschaften 2023 in Frankfurt. Das dynamische Duo Hegemann und Dörsing fungiert dort als Mitveranstalter.
Alle Infos zu den bevorstehenden Veranstaltungen gibt es unter www.jokus-giessen.de sowie www.facebook.com/ slammittelhessen.