Pop mit Charme und Tiefgang

Gießen. Der Startschuss zur neuen Reihe »Zukunft Innenstadt« fiel am Donnerstagabend bei angenehmen Temperaturen. Nicht nur deshalb war es ein musikalisch durchweg gelungener Auftakt. Zu Gast auf dem Johannette-Lein-Platz war die Band Südviertel sowie der Sänger Alexander Liebe. Der Mann mit dem klangvollen Nachnamen war einer der Initiatoren für das Format »Machs Mit«, welches bis heute die Gießener Kulturszene prägt und regelmäßig im Ulenspiegel stattfindet.
Knapp zwei Stunden lang sorgten Alexander Liebe und Südviertel im je halbstündigen Wechsel für einen musikalisch gelungenen Einstieg.. »Ich heiße wirklich so, allerdings versuche ich heute, vor allem meine Musik für mich sprechen zu lassen«, schmunzelte der Solokünstler, der nicht nur Akustik- und E-Gitarre spielte, sondern auch das ein oder andere gelungene Trompetensolo einstreute. Ein Instrument, das er sich mit Ende 20 selbst beibrachte. »Ich wollte noch ein Melodie-Instrument lernen, nur Gitarre wird mir irgendwie zu wenig«, erzählte Alexander Liebe, der 2011 sein erstes Konzert überhaupt in der Lahnstadt gab - »wohlige Erinnerungen«. Mit Charme, Witz und einer Prise Melancholie bot der Solomusiker Titel wie »Regenschirm«, »Verbluten«, oder »Nackt«.
Gespielt wurde auf der im Frühsommer eingeweihten »StadtRaumBühne«. Die mobile Bühne, ein zur Spielfläche umgebauter Anhänger, soll zu verschiedenen Terminen an unterschiedlichen Orten in der Gießener Innenstadt auftauchen und Kultur auf die Straßen und Plätze bringen. Denn das ist das Ziel der Aktion: Die Belebung der Innenstadt durch regelmäßige Musik- und Kulturangebote, die außerhalb der Stoßzeiten stattfinden. Diese sind mit dem Wochenmarkt oder den Öffnungszeiten der Geschäfte verbunden. Zwar fiel der Zuschauerandrang bei der ersten Veranstaltung verhalten aus, aber ein ansprechender Anfang ist gemacht.
Neben Alexander Liebe sorgte Südviertel für Belebung auf dem Platz - diesmal in besonderer Konstellation. Sänger und Gitarrist Steffen Hugo Mehl hatte »Special Guest« Benjamin Schäfer dabei, der Bass und Gitarre bediente. Der Musiker aus Dautphetal spielt zur Zeit unter anderem bei der »Leb-Los Band« und ist Mitglied bei Mother’s Milk, der bekannten Red Hot Chili Peppers-Coverband, die vor kurzem ihr 25-jähriges Jubiläum feierte. Mit Songs wie »Kleine Boote«, »Langsamer ist geiler«, oder »Tag im Regen« überzeugte das Duo.
Zum abwechslungsreichen, poppigen Sound gesellten sich intelligente und fragende Texte, die aus der Feder von Steffen Hugo Mehl stammen. Inspiration holt sich der Gießener etwa durch Begegnungen in seinem geliebten Südviertel. So geschehen beim melancholischen Song »Der alte Mann«, der entstand, nachdem der Sänger auf einen älteren Herrn traf, der ihm Obst verkaufen wollte. »Damals war ich von dieser Situation überrascht und auch etwas verwirrt, da ich das nicht kannte. Also musste ich einen Song darüber schreiben.«
Die nächsten Termine von »Zukunft Innenstadt« auf der »StadtRaumBühne« werden in Kürze bekannt gegeben. Bis Oktober 2023 sind rund 20 Termine geplant. Für die kältere Jahreszeit Richtung Oktober war Alexander Liebe schon bestens vorbereitet. Denn neben CDs bot der unterhaltsame Musiker auch rosa Socken zum Verkauf, schließlich seien diese »sehr schön und warm«.