1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Porträts, Bilder und Texte

Erstellt: Aktualisiert:

gikult_amnestyUnbenannt-_4c
Der in der Türkei inhaftierte und von Fritz Giersbach gezeichnete Journalist Nedim Türfen, zu dem die Gießener Amnesty-Gruppe brieflich Kontakt hat. Repro: Fritz Giersbach © Red

Gießen (red). Menschenrechte werden weltweit immer wieder missachtet und verletzt. Ein aktueller Schwerpunkt der Amnesty International Gruppe Gießen ist die Menschenrechtslage in der Türkei. In Zusammenarbeit mit dem Kunstprojekt »Wahrheitskämpfer« ist eine Ausstellung mit Porträts, Bildern und begleitenden Texten entstanden, die bis zum 20. Juli im ZiBB gezeigt wird.

Bei der Vernissage am heutigen Dienstag um 18 Uhr stellen sich Amnesty International und die »Wahrheitskämpfer« vor, die musikalische Umrahmung wird durch Violinduos des zeitgenössischen türkischen Komponisten Tahsin Incirci gestaltet.

Eine Woche später, am 19. Juli um 18 Uhr, findet zusätzlich eine Veranstaltung mit inhaltlichem Schwerpunkt und Lesung statt. Susanne Köhler und Gerhard Keller von »Wahrheitskämpfer« beschreiben ihr Kunstprojekt und stellen Beispiele ihrer Aktionen vor. Martin Gärtner vom Stadttheater Gießen liest Ausschnitte aus dem Buch des türkischen Journalisten Ahmet Altan »Ich werde die Welt nie wiedersehen - Texte aus dem Gefängnis«. Ein Mitglied der deutschen Amnesty-Türkei-Koordinationsgruppe beschreibt zudem die Lage der Menschenrechte in der Türkei. Anschließend besteht die Möglichkeit für Fragen und Austausch.

Die Gießener Gruppe von Amnesty International (www.amnesty-giessen.de) besteht seit 1968, ist immer wieder in der Region zu Menschenrechtsthemen aktiv und beteiligt sich an weltweiten Kampagnen und Briefaktionen. Die »Wahrheitskämpfer« (www.wahrheitskaempfer.de) sind eine Künstlergruppe aus Frankfurt, die inzwischen aus über 50 Künstlern aus mehreren Ländern besteht. Seit 2015 zeichnen und malen sie Porträts ermordeter und inhaftierter Journalisten aus der ganzen Welt. Über 550 Portraits sind als Online-Ausstellung zu sehen und werden auch als Wanderausstellung gezeigt.

Einige dieser Porträts türkischer Journalisten werden nun als Reproduktionen zusammen mit Bildern einer Gießener Künstlerin im ZiBB zu sehen sein. Außerhalb der Vernissage und der Veranstaltung kann die Ausstellung zu folgenden Öffnungszeiten besucht werden: 13., 14., 15. und 20. Juli jeweils von 15 bis 17 Uhr.

Auch interessant