1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Prall gefüllter Konzertkalender

Erstellt:

Von: Björn Gauges

gikult_MuSo_2_lademannme_4c_1
Die schönste Bühne Gießens: Vor der Kulisse der Basilika werden beim Musikalischen Sommer auf dem Schiffenberg wieder die unterschiedlichsten Stilrichtungen zu hören sein. Foto: Christian Lademann / lademann.media © Christian Lademann / lademann.media

Mit der LieBigBand startet am 10. Juni der Musikalische Sommer auf dem Gießener Hausberg. Für jeden Musikgeschmack wird wieder etwas geboten.

Gießen (bj). Ob Pop, Rock, Blues, Jazz, Rap, Singer/Songwriter-, Welt-, Chor- oder Blasmusik: So ziemlich jeder Geschmack wird beim Musikalischen Sommer 2023 auf dem Schiffenberg bedient, kündigt Stephanie Jackson vom Kulturamt der Stadt im Pressegespräch an. Mit einer Ausnahme: Heavy Metal. »Nichts gegen diese Stilrichtung, aber das ist uns einfach zu laut«, schränkt die Organisatorin ein klein wenig ein. Zudem sei die Nachfrage der Bewerber aus Stadt und Kreis Gießen für diese Reihe ohnehin weit größer als der städtische Konzertkalender hergibt. Und der ist wieder prall gefüllt: Insgesamt 33 Konzerte sowie eine Aufführung des Tinko Kindertheaters stehen auf dem eng getakteten und wie stets gratis angebotenen Programm.

Los geht es am Samstag, 10. Juni, gleich mit einem musikalischen Paukenschlag: die LieBigBand der Liebigschule feiert auf der Bühne ihr 30-jähriges Bestehen. Zu diesem Big-Band-Programm haben sich auch einige Ehemalige angekündigt, so dass es auf der Bühne voll werden könnte. »Auf jeden Fall wird das eine starke Eröffnung«, freut sich Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher.

Neues von Al Stone

Wie Stephanie Jackson berichtet, sind diesmal insgesamt rund 90 Bewerbungen von Musikern und Ensembles aus der Stadt und dem Landkreis eingegangen. Bei der Auswahl haben die Organisatoren zum einen auf die Vielfalt der Genres geachtet, zum anderen auf die künstlerische Qualität. Hinzu kommt die feste Regel, dass all diejenigen, die im Vorjahr an der Reihe waren, mindestens eine Ausgabe lang aussetzen sollten. Ausnahmen gibt es allerdings auch. Etwa wenn Musiker ein neues Album fertiggestellt haben, dass sie auf der Bühne präsentieren wollen. So wie Rock-Gitarristin Al Stone, die mit neuen Songs am 5. Juli auf der Bühne steht. Oder die Band der Musikakademie RP Jam (30. Juni), mit der sich jährlich aufs Neue talentierte junge Künstler präsentieren. Und auch die Musikschule Gießen sorgt wieder für ein umfangreiches Programm, bei dem sich der Nachwuchs einem breiten Publikum am 2. Juli von 14 bis 21 Uhr vorstellt.

Ein weitere Höhepunkt verspricht laut OB Becher der Tag des Liedes zu werden. Am 18. Juni stellen sich die Mitgliedsvereine der IG Gesangs- und Musikvereine Gießen mit einem stimmungsvollen Programm vor. Dann werden auch langjährige Sänger von Becher geehrt, darunter einer, der seiner Leidenschaft bereits seit 75 Jahren im Verein nachgeht.

Ergänzt wird der Musikalische Sommer wieder vom Klassikprogramm, das der Verein Gießener Meisterkonzerte anbietet. An drei Terminen stellen sich hochkarätige Ensembles bei den Basilikakonzerten an Sonntagvormittagen vor (mit Eintritt). Zunächst an der Reihe ist das Duo Amabile mit einer Kombination von Klarinette und Akkordeon (11. Juni).

Meisterkonzerte

Die Programmreihe versteht Organisatorin Jackson zum einen als »Förderinstrument der vielfältigen regionalen Musiklandschaft«, bei der den auftretenden Künstlern nicht nur eine Bühne geboten, sondern auch eine kleine Aufwandsentschädigung gezahlt wird. Zum anderen wird das Publikum aus der gesamten Region damit zu einer »kulturellen Pilgerfahrt in diese einmalige Kulisse eingeladen«, wie es OB Becher formuliert.

Bewerbung für 2024

Finanziell unterstützt wird das Programm wieder von der Sparkasse Gießen, deren Vorstandsmitglied Ilona Roth beim Pressegespräch ankündigte, »auch künftig an Ihrer Seite zu stehen«.

Übrigens: Wer als Musiker beim Musikalischen Sommer 2024 dabei sein will, kann sich ab sofort beim Kulturamt der Stadt bewerben. Die Frist läuft bis zum 30. November.

Das komplette Programm des Musikalischen Sommers ist ab sofort über die Homepage der Stadt Gießen im Internet einsehbar. Das gedruckte Programm in einer Auflage von 40 000 Stück ist über die Tourist-Info, das Rathaus und alle weitere bekannten Orte zu bekommen. Am Samstag wird es zudem der Ausgabe dieser Tageszeitung beiliegen.

Ergänzt wird das Programm des Musikalischen Sommers von der mobilen StadtRaumBühne, die diesmal ihren Standort an der Ringallee, Eingang Stadtpark/Ecke Messeplatz findet. An vier Sams- tagen sind dort sechs Formationen zu entdecken.

Los geht es am Samstag, 17. Juni, mit Singer/Songwriterin Kim (19 Uhr) und der Indie-Pop-Formation Belqis (20.30 Uhr). Das Programm ist ebenfalls kostenlos. (bj)

Auch interessant