Preisgeld in zwei Einräder investiert

Gießen (twi). Großer Jubel an der Weißen Schule in Wieseck: Beim diesjährigen Stadtradeln erwies sie sich als aktivste Grundschule der Stadt. Eine Auszeichnung durch Bürgermeister Alexander Wright (Grüne) und Gießens Stadtradel-Koordinatorin Katja Bürckstümmer folgte vor Ort. Und die 150 Euro Preisgeld wurden bereits in zwei Einräder investiert, die nun den Schülern in den Pausen, Bewegungsstunden wie auch bei der Nachmittagsbetreuung für Aktivitäten auf dem Schulhof zur Verfügung stehen.
Erstmalig wurde in diesem Jahr beim Stadtradeln auch ein Sonderpreis für die aktivsten Grundschulen ausgelobt. Angeregt hatte diese Aktion im vergangenen Jahr die Weiße Schule, die nun auch bewiesen hat, dass es sich lohnt, fleißig in die Pedale zu treten. Insgesamt 81 der 230 Grundschüler hatten sich an der 21-tägigen Aktion beteiligt und in diesem Zeitraum zusammen 6865 Kilometer zurückgelegt. Ein oranges Schild mit der Kilometerzahl hielt Schulleiter Hans Rosenbaum bei der Prämierung hoch und dankte Stephanie Berger, die das Stadtradeln an der Weißen Schule organisiert und koordiniert hatte.
Berger blickte auf den Sponsorenlauf zurück. »Letztmals kamen wir hier nach dem Sponsorenlauf zusammen. Nach dem sportlichen Engagement für die Ukraine haben wir uns nun für die Umwelt engagiert und insgesamt 1,057 Tonnen CO2 vermieden. Das ist so viel, wie wenn ihr mit dem Flugzeug von Frankfurt nach Teneriffa fliegt und zurück oder mit dem Auto zum Nordpol fahrt und noch weiter. Dann wird genau so viel verbraucht, wie ihr nun eingespart habt. Gutes tun und das hat Spaß gemacht«, so ihr Fazit. Wright zeigte sich begeistert über dieses tolle Ergebnis »mit dem ihr erleben und selber beeinflussen könnt, wie es mit der Umwelt weitergehen soll. Ein ganz lieber Dank an die Lehrer, die dies durchgeführt haben. Ehrlich gesagt war ich überrascht, wie viele Schüler mitgemacht haben«. Wie Bürckstümmer den begeisterten Schülern verriet, hat die Weiße Schule unter 106 teilnehmenden Teams den 15. Platz erstrampelt. Die Weiße Schule war auch die einzige Grundschule ,die sich beteiligte, lediglich noch ein Grundschüler der Sophie-Scholl-Schule nahm teil, konnte aber kein Team bilden.