Prinzenpaar auf die Probe gestellt

Prinz Maurice I. und Ihre Lieblichkeit Yulia I. hatten ins Bürgerhaus zum traditionellen Prinzenempfang eingeladen, die Abordnungen der Gießener Fassenachts-Vereinigung (GFV) folgten zahlreich.
Gießen . »Hier gibt es ein Sicherheitskonzept: Wenn das Wasser näher kommt, fallen Gummistiefel von der Decke. Sie kennen dies aus dem Flugzeug«, unkte Sitzungspräsident Günter Helmchen angesichts der bereits an der angrenzenden Wiese zum Bürgerhaus Kleinlinden stehenden Wassermassen, als er das Gießener Prinzenpaar samt Hofstaat zum Prinzenempfang begrüßte. Prinz Maurice I. und Ihre Lieblichkeit Yulia I. hatten ins Bürgerhaus zum traditionellen Prinzenempfang eingeladen, die Abordnungen der Gießener Fassenachts-Vereinigung (GFV) waren zahlreich der Einladung ins Domizil von Ehrensenatorin und Kampagnenordensspenderin Nicole Daniel gefolgt.
Delikatessen serviert
Tanzmariechen Saskia eröffnete das Programm und wirbelte ebenso wie später auch Tanzmariechen Helene für das Prinzenpaar über die Bühne. Die schwerste Aufgabe kam dann gleich zu Beginn, hatten sich die Mitglieder des Elferrats eine »Bellschou-Verkostung« mit verbundenen Augen ausgedacht, bei der das Prinzenpaar unter drei servierten hessischen Delikatessen jene herausschmecken musste, die im eigenen Hause Zach-Zach hergestellt wurde. Doch diese Aufgabe löste der Prinz mit Bravour, erkannte mit verbundenen Augen seine eigene Herstellung - und dies belohnte der Elferrat mit einer Spende für das Sammelschwein des Prinzenpaars, sammelt dieses doch in der Kampagne bei all ihren Veranstaltungen Spenden für den Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst.
Zum Pantomimenspiel bat die Ari, GFV-Vorsitzende Anja Helmchen nahm die traditionell anstehende Ehrung vor und beförderte nach neun aktiven närrischen Sessionen Leutnant Frank Beck im 64. Jahr der närrischen Schutztruppe zum Oberleutnant der prinzlichen Artillerie.
Fragen hatte die Midi-Garde der GFV mitgebracht, wollte vom Prinzenpaar einiges zu Kindern und dem heimischen Schloss wissen. Senatspräsident Franz Koch und Senatsvizepräsident Andreas Lenzer luden gemeinsam mit den »Voiceseccos« zum Musiktitel-Ratespiel in Zusammenarbeit mit Alleinunterhalter Hubert Wolf ein. Geschenke gab es von der Gruppe »Intakt« in Form von Duschzeug, Kaffeebecher und auch Pillen gegen Müdigkeit und zum Katerfrühstück.
Herzhaft gelacht werden konnte beim »Wer bin ich«-Spiel der Junioren-Tanzgarde. Es dauerte schon, bis der Prinz sich als Prinz Charles III. und seine Prinzessin sich als »Cinderella Aschenputtel« erkannte, wobei Hofdame Carla als »James Bond« und Adjutant Thorsten als »Helene Fischer« schon einige Mühe hatten.
Prinzliche Ruhekissen gab es abschließend vom Dekoteam. Seinen langsamen Rückzug kündigte Günter Helmchen an mit dem Hinweis, dass ihn bereits bei den nächsten Veranstaltungen Ex-Prinz Sebastian Römer unterstützen und auch vertreten werde.
