Rabattaktion und Kinderchor
Gießen. Neues aus dem Stadttheater: Schauspiel-Freunde können sich über ein vorweihnachtliches Angebot freuen. Außerdem werden für eine Operninszenierung junge Sängerinnen und Sänger für einen Kinderchor gesucht.
Das Stadttheater bietet beim Kauf einer Karte für die Vorstellungen der Stücke »Hundepark« und »Mais in Deutschland & anderen Galaxien« am 23. Dezember zu einer Kaufkarte die zweite Karte gratis dazu an. Um 19.30 Uhr zeigt das Schauspielensemble »Hundepark« nach dem Roman von Sofi Oksanen im Großen Haus. Als Krimi konzipiert, erzählt das Stück die Geschichte zweier junger Frauen im Donbass, die dort in die Strukturen einer Agentur für Eizellenspenden gelangen - eine Branche, die den gebärfähigen Körper für Geschäfte mit dem Westen zu nutzen weiß.
Um 20 Uhr ist im Kleinen Haus eine intensive Geschichte vom Erwachsenwerden und der lebenslangen Suche nach Anerkennung zu erleben. »Mais in Deutschland & anderen Galaxien« erzählt von einer Mutter-Kind-Beziehung, der die alles entscheidende bedingungslose Liebe fehlt, über mehrere Jahrzehnte hinweg. Entfaltet wird dabei eine Geschichte von Rebellion und Selbstfindung.
Das Angebot ist im »Haus der Karten« sowie im Webshop des Stadttheaters einzulösen, wo die Freikarte über die Option »2 für 1 Web« erhältlich ist.
*
Für die Puccini-Oper »Tosca« (Premiere am 24. März) sucht das Stadttheater zusätzliche Sängerinnen und Sänger für den Kinderchor. Ein Auftritt auf der Bühne, in Kostüm und Maske, begleitet vom Philharmonischen Orchester und neben professionellen Opernsängerinnen und -sängern, ist ein Highlight für die 10- bis 18-jährigen, die im Kinder- und Jugendchor des Stadttheaters singen. In »Tosca« sind die Kinder und Jugendlichen als römische Messdiener gefragt, die beim spektakulären, von Kanonenschüssen begleiteten »Te Deum« der Oper mitwirken. Wer mitsingen möchte, sollte Zeit für regelmäßige Proben haben, sicher eine Melodie singen können und bereit sein, dies bei einem kleinen Vorsingen mit dem Chorleiter Martin Gärtner unter Beweis zu stellen.
Interessierte können sich bei Martin Gärtner melden. Er ist per E-Mail unter martin.gaertner62@gmail.com zu erreichen.