1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Rote Schleife und »Das Ende des Schweigens«

Erstellt:

Gießen (red). Anlässlich des heutigen Welt-Aids-Tages rückt die Aidshilfe Gießen das Thema HIV wieder in den Fokus. Nach der aktuellen Veröffentlichung des Robert-Koch- Institutes sind über 50 Prozent der Erstdiagnosen HIV sogenannte Late-Presenter, Menschen, die ihre HIV-Diagnose erst bekommen, wenn sie schon einen fortgeschrittenen Immundefekt oder gar das Vollbild Aids haben.

Dies erschwert eine gute Behandlung, heißt es in der Pressemitteilung. Bei frühzeitiger Diagnose und Behandlung sei heute ein »normales« Leben und Lebenserwartung möglich. Daher bietet die Aidshilfe Gießen an drei Standorten kostenlose und anonyme HIV-Test an, macht Testkampagnen und berät zu HIV und Aids.

Somit beteiligt sich die Aidshilfe Gießen an den vom Land Hessen unterstützten UNAIDS-Zielen 95-95-95-0: im Jahr 2030 sollen mindestens 95 Prozent der Menschen mit HIV von ihrer Infektion wissen, mindestens 95 Prozent davon entsprechende Medikamente erhalten und mindestens 95 Prozent der Behandelten erfolgreich therapiert werden. Auch ist wichtig zu wissen, dass Menschen mit HIV, die durch Behandlung so wenig Viren im Blut haben, dass sie unter der Nachweisgrenze sind, andere Menschen nicht mehr infizieren können.

Das größte Problem von Menschen, die um ihre Infektion wissen, ist erlebte Diskriminierung und die Angst davor. Dagegen tritt die Aidshilfe insbesondere am Welt-Aids-Tag ein und ruft zur Solidarität und Akzeptanz auf. Wer gut informiert ist, weiß, es gibt keinen Grund, Menschen mit HIV zu meiden.

Die Aidshilfe Gießen bietet in ihrer Beratungsstelle in der Diezstraße Information und Beratung rund um das Thema HIV an. Mit Termin kann der HIV-Test kostenlos und anonym gleich vor Ort durchgeführt werden; beim Schnelltest mit direkter Ergebnismitteilung.

Anlässlich des Welt-Aids-Tages zeigt die Aidshilfe Gießen im Kinocenter in der Bahnhofstraße um 19.30 Uhr den Film »Das Ende des Schweigens«. Der Eintritt ist frei. Die Solidarität für Menschen mit HIV und kann jeder durch das Tragen der roten Schleife zeigen, indem sie Menschen, auch mit HIV, respektvoll begegnen sowie durch die Unterstützung der Arbeit der Aidshilfe mittels einer Spende auf das Spendenkonto Aidshilfe Gießen; DE45513500250225010704 bei der Sparkasse Gießen.

Weitere Infos sind unter 0641/ 19411 erhältlich.

Auch interessant