Schulsanitäter bei den Johannitern

Gießen (red). Der Schulsanitätsdienst der Alexander-von-Humboldt-Schule ist eine feste Institution und leistet einen wichtigen Beitrag für die Schulgemeinde. So sind die Schulsanitäter und -sanitäterinnen nicht nur während der Pausen im Einsatz, um kleine und große Verletzungen zu versorgen - auch bei Schulveranstaltungen wie Sportfesten oder dem Tag der offenen Tür sind sie stets einsatzbereit.
Kürzlich besuchte die Gruppe, die von der stellvertretenden Schulleiterin Natalie Wöll betreut und geleitet wird, ihren Kooperationspartner. Dies ist die Johanniter-Unfall-Hilfe, Regionalverband Mittelhessen, in Linden. Vor Ort wurden den Schülerinnen und Schülern die unterschiedlichen Aufgabenbereiche der Johanniter-Unfall-Hilfe wie der Rettungsdienst, Hausnotruf, Rettungshundestaffel, ambulante Pflege und die Fahrdienste erläutert. Außerdem erhielten sie einen Einblick in die vielfältigen Berufsmöglichkeiten, die sich in diesem Berufsfeld eröffnen. Theresa Bolte, Koordinatorin der Freiwilligendienste, informierte die Schülerinnen und Schüler außerdem über die Möglichkeit des Freiwilligen Sozialen Jahres in diesem Bereich, was auf reges Interesse der Schüler stieß.
Ein besonderes Highlight des Besuches war schließlich der Blick in das Innere eines Rettungstransportwagens. Beeindruckt waren die Schüler von den medizinischen Möglichkeiten, die ein RTW bietet.