»Socialride« für »Tour der Hoffnung« startet

An neun Tagen, vom 23. Juli bis 31. Juli, werden 333 Kilometer zurückgelegt. Die Teilnehmer bekommen nach Registrierung unter www.tour-der.hoffnung.de ihre »Socialride«-Zugangsdaten.
Gießen (twi). Die 39. »Tour der Hoffnung« vom 11. bis 14. August wirft ihre Schatten voraus, startet doch bereits am Samstag der aus der Coronapandemie geborene und recht erfolgreiche »3. Socialride zugunsten der Tour der Hoffnung 2022«. Insgesamt 16 666, 66 Cent kamen dabei im vergangenen Jahr zusammen.
An neun Tagen, vom 23. Juli bis 31. Juli, werden 333 Kilometer zurückgelegt, ob mit dem Rennrad, dem Tourenrad, dem E-Bike, dem Lastenrad, Crosser, Gravel oder Indoortrainer - Hauptsache, man fährt. Die Teilnehmer bekommen nach Registrierung unter www.tour-der.hoffnung.de ihre »Socialride«-Zugangsdaten sowie eine Startnummer. Fahren kann jeder dort, wo er möchte. Jede Tour wird auf der »Socialride«-Plattform dokumentiert. Für jeden gefahrenen Kilometer spendet man zehn Cent. Die Spende wird treuhänderisch auf dem Spendenkonto der Stadt Pohlheim verwaltet und der Gesamtbetrag der »Tour der Hoffnung« übergeben. Die Übergabe wird während des Tour-Prologs am 11. August erfolgen, wenn die Tour in Pohlheim gegen 13 Uhr einen Stopp einlegt.
»Jeder Teilnehmer, der sich der Challenge stellt, bekommt einen Rahmensticker. Eine weitere Neuerung aus dem Vorjahr, der Download der Lenker-Startnummern. Wer sie trägt, uns ein Beweisfoto schickt, welches wir idealerweise veröffentlichen dürfen, darf sich mit etwas Glück an einem unserer täglichen ›Giveaways‹ erfreuen, die wir auslosen werden. Als besonderer Anreiz verlosen wir je Etappe einen Startplatz für die große Tour der Hoffnung einschließlich Teilnehmertrikot«, wirbt »Socialride«-Organisator Wolfgang Rinn.
Aktuell haben sich schon 117 »Socialrider«, verteilt auf 39 Teams, angemeldet. »Im Zuge der Anmeldeprozedur wurde abgefragt, ob Interesse an einer gemeinsamen Abschlussausfahrt besteht, was großes Interesse auslöste. Wir arbeiten jetzt mit Hochdruck an der Umsetzung der Idee«, so Rinn.