Songs, die für Wärme sorgen

Hüttenberg (hsch). Pop- und Rockklassiker unter freiem Himmel: Kraftvoll und vibrierend agierten die Formationen Enjoy und Penny Lane nach längerer Pause am Samstag in der Hüttenberger Kunstmühle. Das zahlreiche Publikum war höchst angetan vom mitreißenden professionellen Unterhaltungsangebot und sparte nicht mit Beifall.
Anders als das hohe Niveau der Band sackten die Temperaturen zwar in den Kühlschrankbereich. Doch das scherte die ebenfalls frierenden Musiker kein bisschen (Norbert Beppler später: »Früher hat das Licht auf der Bühne ja warm gemacht, aber das gibt’s nicht mehr«).
Energisch und höchst sympathisch angeführt von Maribel Alonso (Leadgesang), die von Norbert Beppler (Leadgesang) ebenso kompetent unterstützt wurde, legte die Band einen tanzbaren Kurs vor. Hinzukamen Frank Altmeier (Bass, Chorgesang), Bernhard Böttcher (Schlagzeug), Peter Fett (Keyboards, Chorgesang), und Michael Hopka (Gitarre, Gesang).
Die spielfreudigen Musiker lieferten einen kompakten, druckvollen aber zugleich schön differenzierten Sound ab, der keine Wünsche offenließ. Es war schon beim Näherkommen eindeutig, dass hier mit vollem Einsatz Rock- und Popmusik gemacht wurde. Bestens ausgeleuchtet und klar abgemischt, zeigte das beim Publikum die erwünschte Wirkung. Die sehr gut besuchte Gartengaststätte war mit zahlreichen Sonnenschirmen ausgestattet, die auch gegen den Nieselregen taugten.
So schwang man dann heftig motiviert zu Hits wie Alan Parsons »Eye in the sky« die Beine, was auch ein wenig Wärme erzeugte. Oder man ließ sich vom Eagles-Hit »Take it easy« anrühren, den Enjoy mit stabilem Chor ablieferte. Erstaunlich war die Geschlossenheit des Ensembles, die offenkundig von jahrelanger Kooperation und hingebungsvoller Sorgfalt getragen wurde.
Da man keinerlei Einschränkungen in Klang oder Intonation ignorieren musste, konnte sich das Publikum völlig aufs Genießen konzentrieren. Und bei »Corazon espinado« meinte man plötzlich, Altmeister Santana stehe an der Gitarre. Das war jedoch der vortreffliche Michael Hopka, der inklusive Groove und großem Gefühl nichts zu wünschen übrig ließ.
Hopka war im Funk ebenso leichtfüßig zu Hause wie er Gary Moores »Still got the blues« solide in den Raum stellte. Leadsängerin Maribel setzte auch etwa Tina Turners »Simply the best« engagiert um. Bei aller Routine verströmte Enjoy stets Hingabe und Spiellust - ein Vergnügen.
Doch das war noch nicht alles. 23 Jahre nach der Auflösung der Band war es Bandleader Norbert Beppler gelungen, auch die Top-40-Band Penny Lane - die eine wichtige Überschneidung mit Enjoy aufweist - in einer erweiterten Originalbesetzung für ein Konzert auf die Bühne zu bringen. Es war die gleiche Besetzung, die im April 2018 anlässlich des 50-jährigen Bühnenjubiläums in Asslar die Bühne rockte und 500 Gäste begeisterte.
Besonders freute es die Musiker, an einem Ort aufzutreten, an dem die Band zwischen 1978 und 1999 mehrmals im Jahr ihr Top-40-Programm spielte.
Und so sorgten Norbert Beppler (Leadgesang), Manfred Bernges (Schlagzeug, Chorgesang), Roland Dörr (Keyboards), Roger Keller (Gitarre, Chorgesang), Michael Kraft (Gitarre), Matthias Pfaff (Bass, Chorgesang), Manfred Schepp (Bass, Chorgesang) und Bernd (Icke) Schmitt (Gitarre, Chorgesang) dann noch bis nahe Mitternacht für seelenvollen Pop und knackigen Rock und vielleicht ja auch ein paar selige Erinnerungen. Mit Totos »Hold the line« hat es schon einmal geklappt.