Soundtrack für die Shopping-Kundschaft

Gießen (zye). Neuer Ort, gleiches Konzept: »Zukunft Innenstadt«, eine Initiative der Wirtschaftsförderung Gießen, baute seine vor wenigen Wochen eingeweihte mobile StadtRaumBühne diesmal auf dem Kreuzplatz auf. Sie verpasste dem belebten Ort für rund zwei Stunden einen entschleunigten Touch. Zu erleben war der Singer/Songwriter Killi.
Der Gießener kennt seine Heimat und weiß, was zu ihr passt. Mit der kleinen StadtRaumBühne vor dem Kugelbrunnen verpasste Killi dem Kreuzplatz eine etwas andere Atmosphäre. Die Einkäufe in der Fußgängerzone bekamen plötzlich einen Soundtrack, weil Killi im Wirkungskreis seiner Musik für Entschleunigung sorgte. Seine nachdenklichen Texte wurden von entspannten Tönen seiner Akustikgitarre getragen. Um Gefühle, Liebe, Erlebnisse geht es bei Killi, ohne dabei zu kitschig zu werden. Das schien bei den Fußgängern gut anzukommen. Sie hielten kurz inne oder blieben auch für eine längere Rast stehen, darunter auch Familien, um kurz mal die Alltagshektik zu unterbrechen. Lachende Kinder machten derweil den Kugelbrunnen zum Wasserspielplatz, während die Erwachsenen im Takt mitwippten und Passanten im Vorbeigehen die Köpfe drehten. So erinnerten die kleine Bühne und Killi an diesem historischen Ort ein bisschen an das Mittelalter, als Barden städtische Plätze mit Musik beschallten.
Im 21. Jahrhundert stellt sich das aber natürlich etwas anders dar. Killi, unter dem Namen »Killimusic« auf YouTube zu entdecken, spielte Songs, die auch online von ihm zu finden sind. In »Something That U Can Assume« erzählt er etwa davon, wie »die Zeit alle Wunden heilt«. Mit seiner Bühnentechnik zeichnete er dazu live längere Soundbits auf, die er dann - ebenfalls live - zu einem kompletten Song zusammenfügte. Mit seiner »Loopstation« konnte er Soundstücke in einer Schleife spielen und damit fast schon eine komplette Band ersetzen. So gelang es dem Musiker, den gesamten öffentlichen Raum positiv zu verändern, ohne dabei aufdringlich zu sein. Der Kreuzplatz wurde zu mehr als nur einem Durchgang mit Brunnen. Allerdings fehlten einige Sitzgelegenheiten, um die Klänge noch mehr zu genießen.
Hinter dem Konzept der mobilen Bühne steht die Initiative »Zukunft Innenstadt« der Wirtschaftsförderung Gießen. Es ist ein Förderprogramm des Landes Hessen, »das zu einer nachhaltigeren, lebendigeren und zukunftsfähigen Entwicklung der Innenstädte beitragen soll«, wie es offiziell heißt. Damit sollen zeitgemäße innenstädtische Raumangebote geschaffen werden, wie mit Killi oder in der vergangenen Woche mit den Big G Allstars auf dem Kirchenplatz. 15 weitere Termine mit Künstlern sind bislang auf der StadtRaumBühne geplant. Die werden sich bis zum Oktober 2023 an verschiedenen Orten in Gießen zeigen.