1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Sparkasse schließt SB-Filiale am Marktplatz

Erstellt: Aktualisiert:

giloka_1401_sparkasse3_e_4c
Die SB-Filiale der Sparkasse am Marktplatz bleibt nach Vandalismusschäden geschlossen. Foto: Pfeiffer © Pfeiffer

Zweimal in einer Woche war die SB-Filiale der Sparkasse am Marktplatz von Vandalismus betroffen. Die Geräte wurden so stark beschädigt, dass die Filiale bis auf Weiteres geschlossen ist.

Gießen (vb/red). Die SB-Filiale der Sparkasse Gießen am Markplatz bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Dies hat das Geldinstitut mitgeteilt. Grund: Vandalismus und das gleich zweimal in dieser Woche.

Zunächst waren nur die Geräte im Innenraum betroffen, dann wurde noch der außenliegende Geldautomat beschädigt. Dieser ist allerdings seit Freitagnachmittag wieder in Betrieb.

Pressesprecherin Marina Böcher teilte mit, dass eine Reparatur beauftragt wurde. Die Sparkasse arbeite mit Hochdruck daran, dass die SB-Filiale schnellstmöglich wieder geöffnet werden kann.

Gab es schon in der Vergangenheit derartige Probleme? Böcher bejahte: »Es gibt vereinzelt Vorfälle von Vandalismus in unserem Geschäftsgebiet, aber schwerpunktmäßig ist die SB-Filiale am Marktplatz davon betroffen. Dabei handelte es sich bis vor kurzem hauptsächlich um Verunreinigungen. Die Tatsache, dass Geräte mutwillig beschädigt werden und folglich nicht mehr nutzbar sind, ist für uns auch eine neue Situation und eine andere Dimension von Vandalismus.«

Von der Pressestelle des Polizeipräsidiums hieß es, dass sich an der Situation auf dem Marktplatz nichts geändert habe. Die Polizei kontrolliere genauso regelmäßig wie vorher. Unterstützung gebe es durch den Schutzmann vor Ort und die Bereitschaftspolizei. Von anderen Geschäften am Marktplatz gebe es keine Beschwerden, dass sich die Situation verschlechtert habe.

Auch aus Sicht des städtischen Ordnungsamtes ist die Lage unverändert, wie Stadt-Pressesprecherin Claudia Boje mitteilte. Die Mitarbeiter der Ordnungspolizei seien regelmäßig zu unterschiedlichen Uhrzeiten auf dem Markplatz unterwegs, teilweise auch gemeinsam mit der Polizei im Rahmen von »Sicheres Gießen«.

Es würden Gespräche mit einzelnen Personengruppen geführt, um ein dauerhaftes regelkonformes Verhalten zu erreichen, erklärte Boje weiter.

Auch interessant