1. Startseite
  2. Stadt Gießen

»StadtRaumBühne« kehrt zurück

Erstellt:

gikult_13_04_23Joscha_Si_4c
Spielt heute ab 17 Uhr am Kugelbrunnen: der Gießener Joscha Silvastiano. Foto: Stadt Gießen © Stadt Gießen

Gießen (red). Musik in der Fußgängerzone gibt es auch in diesem Jahr wieder regelmäßig auf der mobilen »StadtRaumBühne«. Den Auftakt des Programms übernimmt mit Joscha Silvastiano ein Newcomer aus Gießen, der am heutigen Donnerstag von 17 bis 19 Uhr am Kugelbrunnen zu erleben ist.

Silvastiano, ein Songschreiber und Sänger mit Musical-Erfahrung, hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht: Er schreibt und spielt gefühlvolle und eingängige Pop-Songs mit Funk- und Soul-Einflüssen in deutscher und englischer Sprache. Und auch die ein oder andere Coverversion mischt sich in sein Programm.

Nach diesem Auftakt ist die »StadtRaumBühne« ab Mai im Rahmen der 2022 erstmals aufgelegten Reihe »Zukunft Innenstadt« der Wirtschaftsförderung Gießen etwa zweimal im Monat an wechselnden Plätzen in der Fußgängerzone zu finden und bietet Live-Musik und Mitmachaktionen.

Weiter geht es am Mittwoch, 3. Mai, mit Fogel F. Die Gießener Gruppe bietet hoffnungsvolle, bisweilen politische Lieder mit Chanson-, Folk- und Weltmusik-Einflüssen. Am 25. Mai übernimmt Steven Merson, der seinen Stil als LoFi-Singer/Songwriter-Musik beschreibt. Ein Sondertermin ist für den 15. Juni geplant - dann ist die Bühne beim Filmfestival Seriale auf dem Kirchenplatz im Einsatz. Auch hier wird es Live-Musik geben.

Weiter geht es am 29. Juni mit dem stadtbekannten DJ Errol, der Salsa-Musik auflegen wird, gleichzeitig findet ein Salsa-Kurs zum Mitmachen statt - mitten in der Fußgängerzone. Gefühlvolle Indie-Popmusik bringt am 12. Juli der Gießener Künstler twocolouredman mit.

Auch in den Sommerferien und im Herbst geht das Programm weiter. Die Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. »Zukunft Innenstadt« ist ein Förderprogramm des Landes Hessen, »das zu einer nachhaltigeren, lebendigeren Entwicklung der Innenstädte beitragen und neue kreative Projektideen für innerstädtische Räume entstehen lassen soll«, wie es in der Ankündigung heißt.

Auch interessant