1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Starke Leistungen an Francke-Realschule

Erstellt:

giloka_0607_jcs_AHFS_070_4c
Die Jahrgangsbesten (v.l.): Lea Neuhof, Jonathan Lucks und Violetta Teterin. Foto: AHFS © AHFS

Über 80 Prozent der 39 Absolventen der August-Hermann-Francke-Schule erhielten mit ihrem Abschluss die Erlaubnis zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe - ein Beleg für einen starken Jahrgang.

Gießen (red). Ein stimmungsvolles Foto vom Brandenburger Tor in Berlin gehörte zum Programm der Realschulabschlussfeier an der August-Hermann-Francke-Schule. Bevor 39 Schüler ihre Zeugnisse erhielten, erinnerte Klassenlehrer Ernst Pauls an die Abschlussfahrt, die er und sein Kollege Stefan Heckel mit ihren beiden Klassen unternommen hatten.

So wie ein Tor den Weg aus der Stadt hinaus oder in sie hinein eröffnet, so ist der mittlere Schulabschluss das Tor zur weiteren Bildung in Ausbildung oder weiterführenden Schulen. Mit diesem Abschlusszeugnis erlangten sogar über 80 Prozent der Absolventen die Erlaubnis zum Besuch einer gymnasialen Oberstufe. Auch für die Leistung, dies im Fernunterricht unter Corona-Bedingungen geschafft zu haben, verdienten die Jugendlichen nach Aussage des Elternvertreters Samuel Schneider definitiv viel Lob; ebenso dankte er den Lehrkräften sowie allem weiteren Personal der Schule für die engagierte Förderung der Kinder, die teilweise von der ersten Klasse an die Francke-Schule besucht hatten. Diesem Dank schloss sich Schulleiter Horst Brombach an, bevor er mit Stufenleiterin Stefanie Weil die Zeugnisse samt Blumenstrauß und Geschenk der Schule an die Absolventen übergab. Besonders geehrt wurden die Jahrgangsbesten: Lea Neuhof mit einem Notenschnitt von 1,0, Jonathan Lucks mit 1,7 und Violetta Teterin mit der Note 1,8. Die Schüler bereicherten die Feier durch moderne und klassische Liedbeiträge sowie einen schwungvollen Tanzvortrag.

Auch interessant