1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Sterbende und Angehörige begleiten

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Sterbende und ihre Angehörigen unterstützen und begleiten - das ist die Aufgabe des Ambulanten Hospizdienstes des Caritasverbandes Gießen.

Ab Juli bietet der Hospizdienst einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an, zu dem ab sofort eine Anmeldung möglich ist. Sterben ist ein persönlicher Prozess, Sterbebegleitung eine besondere zwischenmenschliche Begegnung. Am Ende des Lebens nicht allein zu sein, in vertrauter Umgebung zu leben und schmerzfrei zu sein, das wünschen sich die meisten Menschen. Der Kurs vermittelt einen angemessenen Umgang mit Sterben und Tod und gibt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit, sich auch mit eigenen Erfahrungen auseinanderzusetzen. An zehn Abenden werden unterschiedliche Themenschwerpunkte besprochen und an vier Wochenenden wird die emotionale und spirituelle Seite der Themen beleuchtet.

Aufgabe der Ehrenamtlichen ist dann, in Ergänzung zu bestehenden Diensten Sterbenden sowie deren Angehörigen und Freunden beizustehen und sie zu unterstützen. Einsatzort ist im Zuhause der Sterbenden, im Pflegeheim oder auch im Krankenhaus.

Anmeldung und Information beim Ambulanten Hospizdienst des Caritasverbandes Gießen, Birgit Kurz und Michaela Augustin-Bill, Telefon 0641/686925-157 und unter www.caritas-giessen.de/hospizdienst.

Auch interessant