1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Stilvoller Genuss mit würdigem Ende

Erstellt:

giloka_1112_jcs_Konzert1_4c
Großes Finale mit allen Chören: Beim Weihnachtskonzert des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums bietet der musikalisch neu aufgestellte Musikbereich des Gymnasiums ein ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Programm in der Petruskirche. Foto: Czernek © Czernek

Nach drei Jahren Pause und einer musikalischen Neuaufstellung bot der Musikbereich des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums in der Petruskirche ein ausgewogenes und hochwertiges Programm.

Gießen . »Endlich wieder Weihnachtskonzerte. Wie habe ich das vermisst.« Mit diesen Worten begrüßte Pfarrer Matthias Leschhorn die Mitwirkenden und das Publikum des Weihnachtskonzertes des Landgraf-Ludwigs-Gymnasiums in der Petruskirche und sprach damit vielen aus der Seele. Nach drei Jahren Pause und einer musikalischen Neuaufstellung bot der Musikbereich des Gymnasiums ein ausgewogenes Programm, das keine Wünsche offenließ und zugleich seinen eigenen Maßstäben an Qualität gerecht wurde.

Die Musical-AG der Schule startete inmitten des Publikums mit »Season of love« aus dem Musical »Rent« und legte damit die Messlatte für alle weiteren Darbietungen sehr hoch. Diesen Erwartungen konnte das Streichensemble der Musikschule, unter der Leitung von Katja Marauhn, tadellos gerecht werden. Es spielte jeweils einen Satz aus einem Quartett von Joseph Haydn und Engelbert Humperdinck.

Der kleine Chor, bestehend aus den Unterstufenjahrgängen fünf bis sieben, war mit dem Lied »Hört der Engel helle Lieder« bestens aufgestellt. Zudem gab er mit Liedern aus dem Musical »Der kleine Tag« eine gelungene Kostprobe für das Musical, das in der Schule im Mai aufgeführt werden wird. Gewohnt rockig und leger kamen die beiden Schulbands der Sekundarstufen eins und zwei daher. Während die Sekundarband schon mit ihrer eigenen Version von »Santa Claus ist coming to town« ihr bestes zu einer lockereren Atmosphäre beitrug, setzte die Sekundarstufe mit ihren drei Liedern (»Snowman«, »Rocking around the christmas tree« und »Happy X-Mas (war is over)«) noch einen drauf.

Spanische Klänge

Für besinnliche Momente und einen Einblick in spanische Weihnachtsbräuche sorgten die Schüler und Schülerinnen des Spanischkurses der Q3 unter der Leitung von Hilde Hammermann. »Feliz navidad« von José Feliciano, glänzend interpretiert, durfte natürlich nicht fehlen und rundete den Part schwungvoll ab. Für einen gekonnten Gegenpart sorgte das Orchester mit seiner blitzsauberen Aufführung des »Pop Concerto« von Daniel Heilbach.

Premiere feierte der eigens für diesen Abend gegründete Lehrerchor. Mit seinen gelungenen Interpretationen der Lieder »In the Bleak Midwinter« und »Adeste fideles« empfahl er sich für weitere Auftritte. Der große Chor der Jahrgänge acht bis 13 hatte sich wahrlich großes mit »Swing Low, Sweet Chariot« und »Hallelujah« (Leonard Cohen) vorgenommen. Die Sänger kamen mit dieser Diversität tadellos zurecht und lieferten entsprechend den Erfordernissen ab: Mal sanft, mal kräftig und immer stimmig.

Zum Abschluss sangen alle Chöre gemeinsam »A million Dreams« und luden zum letzten Lied auch das Publikum ein, gemeinsam »O du fröhliche« zu singen. Ein würdiger Abschluss.

Dank einer glänzenden Vorbereitung und einer geschickten Lied- und Stückeauswahl der Musiklehrer Tom Feldrappe, Bertram Fenderl, Katharina Döring und Jerry Maute-Möhl war das Konzert ein stilvoller Genuss für das gesamte Publikum. Das hatte auch die Schulleiterin Annette Pfannmüller in ihrer Begrüßung gewürdigt, allen Mitwirkenden für ihr Engagement gedankt und - trotz aller Hektik - eine Zeit der Vorfreude gewünscht.

giloka_1112_jcs_Konzert2_4c
Gut bemützt und gut gelaunt: Die Schulband der Sekundarstufe eins. Foto: Czernek © Czernek

Auch interessant