1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Stücke aus Hessen, Deutschland und Nigeria

Erstellt:

SlowMotion-KatrinSchande_4c
Das Stück »Slow Motion« eröffnet das aktuelle Festivalprogramm. Foto: Katrin Schlander © Katrin Schlander

Marburg (red). Ende März hebt sich der Vorhang zur Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche KUSS zum 26. Mal. Vom 19. bis zum 25. März gibt es Spannendes, Ungewöhnliches, Vergnügliches, Gesellschaftskritisches und Poetisches im Theater am Schwanhof.

Sieben Tage lang zeigt das Festival 19 aktuelle Produktionen - aus Hessen, Deutschland, Österreich, der Schweiz und sogar aus Nigeria. Für die Allerkleinsten bis hin zu den Abiturienten, und allen Menschen, die sich verzaubern lassen und Theater erleben wollen. Denn - wie jedes Jahr - lautet die Devise: »Gutes Kinder- und Jugendtheater ist gutes Theater für alle!« Das zweite Standbein des Festivals »Theater spielen« bietet parallel zum »Sehen«-Angebot während der Woche unter dem Motto »Wunsch-Vorstellung!« auch dieses Jahr wieder rund 100 Workshops an, die in Kitas, Schulen und Bildungseinrichtungen der Stadt und des Landkreises durchgeführt werden.

Eröffnet wird das Festival mit der Inszenierung »Slow Motion - Roller Coaster« im Großen Tasch im Theater am Schwanhof. Neben Theaterstücken wie Nino Haratischwilis »Löwenherzen« sind Performances, Live-Hörspiele, Musik- und Tanztheater im Programm. Im Mini-Tasch findet außerdem ein Lesesalon statt, in dem junge Autoren sich und ihre Werke vorstellen können. Neben internationalen Produktionen wie »Im Flatterland« des toihaus Theaters in Salzburg und der »Expedition Tierreich« des Vorstadttheaters Basel, wird in diesem Jahr »Kolofu« des KiNiNso Koncepts aus Lagos auf der Bühne stehen.

Am Samstag wird das Festival mit einer feierlichen Preisverleihung beendet. Eine Jury aus jungen Menschen wird am Ende die Statue »Der KUSS« verleihen, die an die beste Inszenierung des Festivals vergeben wird. Der Freundeskreis des HLTM vergibt zudem einen Festivalpreis in Höhe von 2000 Euro.

Der Vorverkauf hat begonnen. Das komplette Festivalprogramm ist ab sofort einsehbar auf www.hltm.de und viele weitere Informationen zu den Workshops gibt es unter www.theater-spielen-workshops.de.

Auch interessant