1. Startseite
  2. Stadt Gießen

»Tannenzauber« ohne Tanne

Erstellt:

Von: Rüdiger Schäfer

giloka_3011_tannenzauber_4c
Der von den Kita-Kindern gebastelte Weihnachtsschmuck wird von Lutz Perkitny an Lichterketten befestigt. Foto: Schäfer © Schäfer

Gießen (rsa). Weihnachtliche Blasmusik und ein Gewusel, fast ein Gedränge, am Donnerstagnachmittag auf dem Marktplatz vor dem Nordstadtzentrum in der Reichenberger Straße: Wie jedes Jahr gibt es hier die Weihnachtsaktion »Tannenzauber«. Wie in jedem Jahr kommen die Kinder der Nordstadtkindergärten gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Eltern vor dem Nordstadtzentrum zusammen.

Wie in jedem Jahr haben sie allerhand Weihnachtsschmuck gebastelt, der an diesem Tag aufgehängt werden soll.

Doch in diesem Jahr gibt es nicht wie gewohnt eine große Tanne, an die der Schmuck gehängt wird. In den zurückliegenden Jahren hatte das Gartenamt jeweils Christbäume gestellt. Nordstadtmanager Lutz Perkitny: »Vor dem Hintergrund der Klimakrise und knapper Ressourcen ist es nicht nachhaltig, einen so großen Baum zu schlagen. Außerdem ist es schwierig, den Transport des Baumes vom Wald zu uns organisatorisch und finanziell zu stemmen.« Vielleicht finde sich im kommenden Jahr dafür ein Sponsor.

Doch vielleicht ist dies gar nicht mehr nötig. Denn der für den »Tannenzauber« in den Wochen zuvor in den Kindereinrichtungen gebastelte Weihnachtsschmuck wurde von Perkitny und einem Helfer mit einer Stehleiter an hochhängende Lichterketten befestigt. Und dies schien den mehreren hundert Eltern und Kindern so gut zu gefallen, dass es wohl keine einmalige Änderung sein wird.

In Kooperation mit dem Nordstadtverein beteiligten sich die Nordstadt-Kitas Paulusgemeinde, Heinrich-Will-Straße, Kinder der Welt, Edith Stein sowie Bernhard Itzel (Krabbelgruppe und Kita) an der Vorbereitung.

Für Muffins, Kuchen sowie Kinderpunsch und Glühwein war gesorgt. Ebenso gab es einen Tanz- und Gesangsauftritt einiger Kindergartenkinder. Diese wurden musikalisch unterstützt durch den Posaunenchor der Michaelsgemeinde Gießen-Wieseck unter Chorleiter Andreas Gramm. Wie in der Umgebung des Bläserchors verlautete, sind weitere Mit-Bläser willkommen. Auskunft dazu im Nordstadtzentrum.

Auch interessant