1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Targobank blickt auf erfolgreiches Geschäftsjahr

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Auch im Geschäftsjahr 2022 ist es der Targobank Gießen laut eigener Aussage gelungen, deutlich zu wachsen. Zum Jahresende betrug das Kreditvolumen in Gießen 57 Millionen Euro - eine Steigerung um neun Prozent gegenüber dem Vorjahr, heißt es in einer Pressemitteilung Im Anlagebereich sei die Anzahl der Depots trotz sehr bewegter Marktentwicklung an den internationalen Börsen stabil geblieben.

Nachhaltige Anlageprodukte, sogenannte ESG-Fonds (Environmental, Social und Governance), stießen auch 2022 auf zunehmendes Interesse. Auf Nachhaltigkeit zahlen auch die neuen Rohlinge für Debit- und Kreditkarten aus recyceltem Kunststoff ein, die die Targobank seit 2022 an Kunden ausgibt.

Durch die weit vorangeschrittene Digitalisierung könnten Kunden je nach Situation entscheiden, ob sie für ein Anliegen die Filiale aufsuchen oder einen Online-Kanal wie die Banking-App nutzen möchten. »An der individuellen Betreuung unserer Privat- und Geschäftskunden in Gießen ändert sich dadurch nichts«, betont Eugenio Caceres, Filialleiter in Gießen. »Wir möchten unsere Kundinnen und Kunden in Gießen mehrwertig beraten, wenn es um Finanzierungsfragen, Kreditkarten, Anlageprodukte oder alle anderen Services rund ums Geld geht. Für komplexe Anliegen stehen unsere Beraterinnen und Berater gerne persönlich bereit«.

In Gießen betreute die Targobank zum 31. Dezember 2022 insgesamt 11 200 Kunden. Bundesweit legte die Targobank mit 531 Millionen Euro Gewinn vor Steuern ein Rekordergebnis vor, das vier Prozent über dem des Vorjahres liegt, heißt es.

Auch interessant