1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Tausende radeln mit Leih-Fahrrädern

Erstellt:

Von: Gesa Coordes

Marburg (gc). Das Fahrradverleihsystem Nextbike ist unter den Marburger Studierenden besonders beliebt: In den vergangenen fünf Jahren wurden die blau-weißen Räder mehr als eine Million Mal ausgeliehen. Jetzt wird die Fahrradflotte erneuert und stark ausgeweitet.

Bis Ende März schafft die Stadt schafft gemeinsam mit den Stadtwerken und dem Asta 140 neue Bikes an. Zudem werden die aktuell 230 Räder nach und nach durch neue Nextbikes ausgetauscht, die über ein App-gesteuertes Rahmenschloss mit GPS verfügen. Darüber hinaus sind 15 neue Ausleihstationen geplant. Derzeit gibt es 36 Stationen. Dazu haben die Stadt Marburg, die Stadtwerke und der Asta einen neuen Vertrag mit Nextbike geschlossen. »Damit bleibt Marburg einer der deutschen Vorzeigestandorte für stationsgebundene Radverleihsysteme«, so die Asta-Verkehrsreferenten David Bücker und Senfuma Karlheinz Kanyike.

Finanziell tragen die Studierenden den Löwenanteil. Dank ihrer Subventionierung können Hochschüler mit dem Semesterticket die erste Stunde kostenlos fahren. Aber auch Bürger und Touristen können das Angebot durch eine Förderung der Stadt in der ersten halben Stunde gratis nutzen. Erst nach 30 Minuten müssen sie einen Euro pro 15 Minuten zahlen. Die Stadt fördert das Angebot mit rund 93.000 Euro jährlich. Die Laufzeit der Vertragsverlängerungen gilt bis September 2025.

Über eine App können die neuen Räder reserviert und ausgeliehen werden. Die Registrierung ist grundsätzlich kostenlos. Wer sich anmeldet, muss dann ein Startguthaben von einem Euro anlegen, um die eigenen Kontodaten zu verifizieren. Nach der Registrierung greifen automatisch zunächst die von der Stadt angebotenen Freifahrtzeiten von jeweils 30 Minuten. Die Registrierung erfolgt über die App »nextbike by TIER«.

Eingeführt wurde die Leihräder bereits 2014 vom Marburger Asta, der das Modellprojekt gemeinsam mit den Asten der TU Darmstadt und der Hochschule Rhein-Main initiierte. Seit 2016 wird das Fahrradverleihsystem auch von der Stadt und den Stadtwerke unterstützt. Bis zu fünfmal am Tag wird in Marburg jedes Leihrad in den Sommermonaten genutzt. Damit gehört das Leihfahrradsystem im Vergleich zu anderen Städten zu den meistgenutzten des Anbieters in Deutschland. Informationen zu dem auch an der Gießener Universität genutzten System finden sich auf www.nextbike.de/marburg/de.

Auch interessant