1. Startseite
  2. Stadt Gießen

»Themen so vielfältig, wie berufliche Möglichkeiten«

Erstellt:

giloka_0908_azubisrp1_09_4c
giloka_0908_azubisrp1_09_4c © Red

Das Regierungspräsidium Gießen beglückwünscht neun Auszubildende zu bestandenen Prüfungen. Darunter sind Kauffrauen für Büromanagment sowie auch Verwaltungsfachangestellte.

Gießen (red). Neun Auszubildende am Regierungspräsidium Gießen haben ihre Prüfungen erfolgreich abgelegt. Hierzu gratulierte ihnen der für Personal verantwortliche Regierungsvizepräsident Martin Rößler in den Räumen des Hauptsitzes am Gießener Landgraf-Philipp-Platz.

»Während der Ausbildung haben Sie die Verwaltung während verschiedener Stationen kennengelernt und konnten feststellen, welche Tätigkeit für Sie auch für die Zukunft vielfältig und spannend ist.« Zugleich wünschte er allen einen guten Start am jeweiligen Arbeitsplatz und gab noch einen Tipp: »Bilden Sie sich weiter fort, unsere starke Verwaltung für eine starke Region bietet viele Chancen, sich zu entwickeln.«

Das Regierungspräsidium Gießen ist mit fast 1500 Beschäftigten und weiteren 900 in der nachgeordneten Versorgungsverwaltung einer der größten Arbeitgeber in Mittelhessen. »Unsere Themen sind vielfältig, genauso wie die beruflichen Möglichkeiten«, sagt der Regierungsvizepräsident, »nicht zuletzt, weil wir über 1000 Aufgaben aus den Bereichen Arbeitsschutz, Bergbau, Pflanzenschutz, Elterngeld, Lebensmittelüberwachung oder auch Naturschutz unter unserem Dach vereinen.«

Die Auszubildenden Lara Kleiner, Emiliy Meusel, Mairin Reinking und Selina Schlicker absolvierten die dreijährige Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und schlossen diese erfolgreich ab. Durch den Besuch der Max-Weber-Schule und der dienstbegleitenden Module am Verwaltungsseminar sowie der praktischen Ausbildung in mindestens neun verschiedenen Fachbereichen des Regierungspräsidiums sind die vier Kauffrauen für Büromanagement nun bestens auf ihre Tätigkeit in den künftigen Dezernaten vorbereitet. Monique Schmitt, Karin Hinz und Tobias Windirsch erreichten den Abschluss für den Beruf »Verwaltungsfachangestellte/r«. Hierfür besuchten sie den berufsbegleitenden Lehrgang zur Vorbereitung auf die Prüfung am Verwaltungsseminar Gießen und wurden zusätzlich zur beruflichen Tätigkeit intensiv zu den Themen Verwaltungsverfahren, Finanz- und Personalwesen geschult.

Den klassischen Weg der Berufsausbildung wählten Victoria Lauer und Celine Kingl, die 2020 direkt nach dem Schulabschluss in die verkürzte zweijährige Ausbildung starteten, und haben nun die Prüfung als Verwaltungsfachangestellte abgelegt. »Egal welchen Weg Weg Sie für sich gewählt haben: Sie alle haben Ihren Weg erfolgreich gemeistert und können die gewonnenen Kenntnisse ab sofort an Ihrem Arbeitsplatz anwenden«, sagte Regierungsvizepräsident Rößler abschließend.

Informationen zu einer Ausbildung, einem Praktikum oder Referendariat beim RP Gießen sind auf der Homepage https://rp-giessen.hessen.de/Ausbildung zu finden.

giloka_0908_rpazubis2_09_4c
giloka_0908_rpazubis2_09_4c © Red

Auch interessant