THM-Statistik: Hohe Zahl an Hochqualifizierten
Gießen (red). Insgesamt 2747 Immatrikulierte haben im Wintersemester 2021/22 und Sommersemester 2022 an der Technischen Hochschule Mittelhessen ihr Studium abgeschlossen. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Referats für Hochschulplanung der THM hervor.
»Wenn man bedenkt, wie schwierig es unter den Pandemiebedingungen der letzten Jahre war, den akademischen Betrieb aufrechtzuerhalten, ist diese große Zahl erfolgreicher Abschlüsse an der THM besonders bemerkenswert. Wir haben den Transfer von Kompetenz in die Arbeitswelt bruchlos fortgesetzt, unsere Absolventinnen und Absolventen übernehmen zu einem hohen Anteil in der Region ihre beruflichen Aufgaben. Als innovativ orientierte Nachwuchskräfte - vor allem auf den Feldern Betriebswirtschaft, Ingenieurwissenschaften und IT - wirken sie tatkräftig an der regionalen Weiterentwicklung mit.« So kommentiert THM-Präsident Prof. Matthias Willems die aktuelle Leistung der Hochschule als Qualifikationsanbieter im Zentrum Hessens.
Im Sommersemester 2022 erhielten 1282, im vorherigen Wintersemester 1465 Absolventen an der THM ihr Zeugnis. Auf den Campus Gießen entfielen 1552, auf Friedberg 691 und auf Wetzlar 504 Abschlüsse. Die Gesamtheit verteilt sich zu rund 70 Prozent auf Bachelor- und zu etwa 30 Prozent auf Mastergrade.
In Gießen verzeichnet das Bachelorprogramm Betriebswirtschaft mit 180 Qualifizierten in den beiden Semestern die höchste Absolventenzahl. Am Campus Friedberg führt der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen - Industrie mit 79 Abschlüssen die Liste an. Bei StudiumPlus in Wetzlar liegt der duale Bachelor in Betriebswirtschaft mit 129 erfolgreichen Prüflingen vorn.
Männerdomäne
Die Statistik bestätigt, dass die ingenieurwissenschaftlich-technischen Disziplinen - der fachliche Schwerpunkt der THM - nach wie vor eine Männerdomäne sind: Unter den 2747 Absolventen sind nur rund 950 Frauen, was einem Anteil von knapp 35 Prozent entspricht.
An der Technischen Hochschule Mittelhessen gibt es aber auch Fachgebiete, wo Studentinnen in den Abschlussjahrgängen deutlich stärker vertreten sind. Dazu gehört traditionell die Betriebswirtschaft, die in den letzten beiden Semestern in Gießen eine Frauenquote von etwas mehr als 50 Prozent aufwies. Besonders nennenswert ist das noch relativ junge Bachelorprogramm Medizinisches Management: Von den 153 Zeugnissen, die im zurückliegenden Jahr in diesem Studiengang ausgegeben wurden, gingen rund 80 Prozent in weibliche Hände.