1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Tipps für die Reiseapotheke

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Pünktlich zu den Sommerferien hat das Universitätsklinikum Gießen und Marburg Tipps für eine gut gefüllte Reiseapotheke. Um für den anstehenden Urlaub gerüstet zu sein, sollte der Apothekeninhalt möglichst viele Fälle von Reisekrankheiten bekämpfen beziehungsweise versorgen können.

Daher sollten - neben den nötigen Medikamenten, die gegebenenfalls auch zu Hause eingenommen werden müssen - folgende Dinge im Koffer nicht fehlen: Anleitung zur Ersten Hilfe, Verbandschere, Rettungsdecke, Pflasterstrips in verschiedenen Größen, mehrere elastische Wundschnellverbände, große und mittlere Verbandpäckchen.

Außerdem sinnvoll sind ein großes Brandwunden-Verbandtuch, mehrere Mullbinden, Zellstoff-Mull-Kompressen, Dreiecktücher, Sicherheitsnadeln sowie Mittel gegen Durchfall, Sonnenbrand, Allergien, Verbrennungen, Prellungen, Verstauchungen, Insektenstiche, Völlegefühl sowie Fieber und Kopfschmerzen. Fehlen sollten außerdem nicht: Sonnen- und Insektenschutzmittel, Blasenpflaster und Desinfektionsspray.

Die Aufzählung ist nicht abschließend, soll aber allen, die nun anfangen, ihre Koffer zu packen, Orientierung geben.

Auch interessant