1. Startseite
  2. Stadt Gießen

»Tuesday Night Skating« zurück aus Corona-Pause

Erstellt:

giloka_3004_TNS_290422_4c
Ausdauer und Fahrgeschick sind Voraussetzungen, um am »Tuesday Night Skating« teilzunehmen. Archivfoto: Friese © Red

Die Inliner und Rollschuhe können in Gießen aus dem Winterquartier geholt. Am 3. Mai startet die neue Saison des »Tuesday Night Skating«. Vieles bleibt wie gewohnt, aber es gibt auch Neuerungen.

Gießen (bl). Ja, sie rollen wieder: Zwei Jahre musste aufgrund der Corona-Pandemie auch das beliebte »Tuesday Night Skating« (TNS) in Gießen pausieren, in dieser Saison aber können die Inliner und Rollschuhe erneut aus dem Winterquartier geholt werden. Los geht es bereits am kommenden Dienstag, 3. Mai, ab 20 Uhr vor dem Intersport Begro im Schiffenberger Tal. Laut Statistik zogen 2019 zwischen 200 und 460 TNS-Fans durch die Straßen. Die geplanten Touren - insgesamt zehn - finden diesmal allerdings nur im zweiwöchentlichen Rhythmus statt, zudem liegt die Mindestteilnehmerzahl bei 50 Personen. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, teilen die Organisatoren auf ihrer Internetseite und in den Sozialen Medien mit.

Zum Einstieg sei eine flache Route ausgewählt worden, die auch für (Wieder)Einsteiger gut geeignet sei. Neben der ganz gemütlichen City-Cruising-Tour und der langen Route (33 Kilometer) haben die Veranstalter noch zehn weitere Routen in petto. Die einzelnen Strecken sind knapp über 20 Kilometer lang, dauern etwa zwei Stunden und führen unter anderem nach Wieseck, Kleinlinden, Lützellinden, Allendorf, Rödgen, Trohe und Heuchelheim. Erfahrene Teilnehmerinnen und Teilnehmer wissen, was sie erwartet, denn es habe sich im Vergleich zum letzten Mal nichts verändert.

Um indes zu verhindern, dass zum Beispiel am Startpunkt nur 40 Personen auftauchen und die Tour abgesagt werden müsste, obwohl noch etwa 50 weitere Skater an der Strecke warten, sollen die jeweiligen Routen im Vorfeld nicht mehr angekündigt werden. Stattdessen werde nur noch das Streckenprofil bekanntgegeben - »also ob es sich um eine einsteigertaugliche, hügelige, familienfreundliche oder sportliche Route handelt«, heißt es weiter. Begleitet wird der Zug von Polizei, Ordnungsamt, Deutschem Roten Kreuz und Technischem Hilfswerk. Skateboardern, Fahrrädern und motorisierten Geräten wie E-Rollern ist die Teilnahme aus Sicherheitsgründen übrigens nicht gestattet.

Sollte eine Tour wetterbedingt ausfallen, werde versucht, diese in der Folgewoche nachzuholen. Dieses Zugeständnis hätten die Sicherheitsbehörden gemacht. Damit solle vermieden werden, »dass wir gegebenenfalls vier Wochen lang überhaupt nicht fahren«.

Was nach wie vor gilt: »Sicheres Skaten und Bremsen sind Pflicht!« Ebenfalls werde sehr genau darauf geachtet, sich gut sichtbar zu kleiden und am besten Reflektoren oder Lichter zu tragen. Eine komplette Schutzausrüstung mit Helm-, Knie-, Ellenbogen- und Handgelenkschonern wird empfohlen, um das bestehende Verletzungsrisiko erheblich zu reduzieren. Den Anweisungen von Ordnungskräften und der Polizei sei unbedingt jederzeit Folge zu leisten, appelliert das TNS-Team.

Die Termine sind: 3., 17. und 31. Mai, 14. und 28. Juni, 12. und 26. Juli, 9. und 23. August sowie 6. September.

Weitere Infos gibt es unter www.tns-giessen.de oder https://www.facebook.com/TNS.Giessen.

Auch interessant