1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Über 1400 Beschäftigte in rund 60 Berufen

Erstellt: Aktualisiert:

Gießen (red). Jedes Jahr stehen Jugendliche vor der Frage: Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Im Regierungspräsidium (RP) Gießen arbeiten über 1400 Menschen in rund 60 Berufen. Damit gehört die Verwaltung zu den großen Arbeitgebern in Mittelhessen.

Berufe im Hauptsitz kennenlernen

»Die Arbeit im öffentlichen Dienst ist vielfältig und spannend«, sagt der für Personal verantwortliche Regierungsvizepräsident Martin Rößler, »und wir sind immer auf der Suche nach jungen Menschen, die sich bei uns eine Karriere vorstellen können.« Am Samstag, 9. Juli, bietet das RP Gießen deshalb von 10 bis 13 Uhr die Möglichkeit, im Hauptsitz am Landgraf-Philipp-Platz in Gießen am »Tag der Ausbildung« die verschiedenen Berufe kennenzulernen.

Leicht verständlich wird in kleinen Gruppen gezeigt, womit sich das RP befasst, welche Ausbildungsmöglichkeiten es gibt, welche dualen Studiengänge angeboten werden und was diese beinhalten. Außerdem werden Bewerbungsprozess und Einstellungsverfahren erläutert. Interessenten erhalten aus der Sicht von aktuell Studierenden und Auszubildenden wichtige Informationen rund um Ausbildung und Duales Studium.

Das RP ist regelmäßig auf Ausbildungsmessen wie der »Chance« vertreten, um über Ausbildungsmöglichkeiten zu beraten. Ein Anliegen ist dabei, eine Orientierung zum Thema Berufssuche anzubieten und junge Menschen praxisnah auf den Ausbildungsmarkt vorzubereiten. So wurden unter anderem Kooperationen mit Schulen wie der Adolf-Reichwein-Schule in Pohlheim oder der Wilhelm-von-Oranien-Schule Dillenburg ins Leben gerufen, um aktiv an der Berufsorientierung mitwirken zu können.

Anmeldung bis Mittwoch

Für den »Tag der Ausbildung« im RP kann man sich bis Mittwoch, 6. Juli, unter aus-und-fortbildung@rpgi.hessen.de anmelden. Benötigt wird der Vor- und Nachname sowie die Schule und die derzeit besuchte Klasse.

Auch interessant