1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Übergabe der Förderbescheide

Erstellt:

giloka_0703_jcs_Anstosz_0_4c
Strahlende Gesichter auf der Dachterasse bei der Übergabe der Förderbescheide. Foto: Jung © Jung

Zehn soziale Projekte in Stadt und Landkreis Gießen mit einem Gesamtvolumen von fast 20 000 Euro fördert die Anstoß-Stiftung in diesem Jahr.

Gießen . Zehn soziale Projekte in Stadt und Landkreis Gießen mit einem Gesamtvolumen von fast 20 000 Euro fördert die Anstoß-Stiftung in diesem Jahr. Am Freitagnachmittag gab es strahlende Gesichter im Dachsaal des DGB-Hauses, als die Förderbescheide für diese Projekte an die Initiatoren übergeben wurden.

Nachhaltige Wirkung erzielt

Die Stiftung wirke wieder als Ermöglicher für soziale Kreativität in der Region, betonte Vorsitzender Wolfgang Balser bei seiner Begrüßung. »Es gibt viele engagierte und kreative Menschen in unserer Region, die im sozialen Bereich aktiv sind. Dies ist wichtig für das soziale Klima und es ist wichtig für die Menschen«, betonte Balser. Der Vorstand der Anstoß-Stiftung sei froh, Hilfen zu geben, damit diese Ideen in die Realität umgesetzt werden könnten. In der Vergangenheit konnten mit den geförderten Projekten oft nachhaltige Wirkungen erzielt werden.

Die Übergabe der Förderbescheide gebe ihr immer wieder Gelegenheit, unterschiedliche und neue Projekte kennen zu lernen, so Stadträtin Astrid Eibelshäuser. Wegen der Haushaltsberatungen musste sie die Veranstaltung gleich nach ihrem Grußwort verlassen. Sie dankte allen Ehrenamtlichen aus dem Vorstand der Stiftung, die die sich mit hohem Engagement sehr intensiv mit den Anträgen befassten.

Der Hauptamtliche Kreisbeigeordnete Frank Ide meinte, wie wichtig der Stiftungszweck sei, erfahre man auch seit dem vergangenem Jahr durch den Krieg in der Ukraine. Die Anstoß-Stiftung setzt sich für Menschen ein, die nach Deutschland geflohen sind und die geförderten Projekte leisten dazu einen wertvollen Beitrag zur Integration. Die Stiftung habe bald 400 Projekte gefördert, die Fördersumme steuere auf eine Million Euro zu. »Sie bringen tolle Dinge auf den Weg und helfen damit vielen Menschen in Stadt und Landkreis Gießen.« Ide richtete sich auch an die Zuwendungsempfänger, die mit ihrer Arbeit großartiges leisteten.

Die stellvertretende Vorsitzende, Pfarrerin Jutta Becher, führte durch die Übergabe der Förderbescheide. Sie betonte, dass für 2023 zwar weniger Projekte gefördert würden als sonst üblich, diese aber von großem Engagement gekennzeichnet seien. Naturbezug und Nachhaltigkeit kristallisierten sich als aktuelle gesellschaftliche Themen heraus, die auch bei der Hälfte der unterstützten Vorhaben in den Mittelpunkt gerückt werden.

Die Förderprojekte

Der Verein »angekommen« will eine Kräuterakademie für Familien mit Kindern durchführen und wird dafür mit 1800 Euro gefördert. Das »Bildungs-Café« der Arbeitsloseninitiative Gießen richtet sich an erwachsene Langzeitarbeitslose und erhält dafür 1200 Euro. Das Diakonische Werk Gießen will kleine Kinder in Bewegung bringen und erhält 2000 Euro für die Anschaffung von Kinderfahrzeugen. In Gießen hat sich eine Elterninitiative gegründet, die einen Naturspielplatz in Eigenarbeit errichten will. Die Anstoß-Stiftung fördert die Anschaffung von Geräten und Materialien mit 700 Euro. Die Elterninitiative kooperiert dabei mit der IJB gGmbH, die auf ihrem Gelände in den Hardtgärten einen Abenteuerspielplatz errichten will. Für Spielplatzgeräte steuert die Stiftung dazu 2800 Euro bei.

Im Frauenhaus Gießen wird eine neue Küche eingebaut, die von der Stiftung mit 5500 Euro gesponsert wird. Weitere 400 Euro steuert die Möbelstadt Sommerlad bei. Die Initiative »Empathico« und das Freiwilligenzentrum wollen ein Projekt zur Förderung des sozialen Dialogs durchführen. Die Anstoß Stiftung trägt mit 870 Euro dazu bei. Benachteiligte Jugendliche will die Jugendwerkstatt an digitale Aufgaben heranführen. Die Anschaffung einer Software für digitales Zeichnen fördert die Stiftung mit 2254 Euro.

Ein Zuschuss von 2000 Euro erhält die Waldakademie Hessen. Sie will ein Anzucht-Gewächshaus in Biebertal, herrichten, um die Umweltbildung von Kindern zu fördern. Wildwasser Gießen e.V. will ihre Homepage barrierefrei gestalten und die Öffentlichkeitsmaterialien in einfacher Sprache bereitstellen. Die Stiftung zahlt dazu einen Zuschuss von 875 Euro.

Auch interessant