1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Umzug im Zeichen des Jubiläums

Erstellt:

Von: Thomas Wißner

giloka_1402_Zugmarschall_4c
Für Zugmarschall Bernd Hachenberger ist es aus verschiedenen Gründen ein ganz besonderer Umzug. Archivfoto: Wißner © Red

Die Gießener Fassenachts-Vereinigung freut sich am Sonntag auf viele Zuschauer. Die Strecke musste wegen der Baustellen aber geändert werden. Sie folgt in weiten Teilen dem Anlagenring.

Gießen. »De Zuch kimmt!!« Darauf haben nicht nur die Narren, sondern bestimmt auch Tausende von Zuschauern gewartet. Nach zweijähriger Pause wegen der Corona-Pandemie wird er nun am kommenden Sonntag wieder durch Gießen rollen. Aufgrund der aktuellen Baustellen hat sich die Wegstrecke allerdings geändert, sie folgt in weiten Teilen dem Anlagenring. Los geht es um 13.33 Uhr, einen genauen Zeitplan, wann der Zug wo sein wird, gibt es indes nicht. Erneut ausgelassen wird die Ludwigstraße, ein Umweg über Garten- und Stephanstraße ist diesmal ebenfalls nicht möglich. Die Ludwigstraße wird darüber hinaus auch im oberen Bereich zwischen Bleichstraße und Liebigstraße während des kompletten Sonntags gesperrt bleiben, um für die abendlichen närrischen Feiern mehr Sicherheit zu gewährleisten, teilt die Stadt mit. Die Vorbereitungen im Hinblick auf nötige Straßensperrungen beginnen ab 10 Uhr.

Für Zugmarschall Bernd »Hacki« Hachenberger ist es ein ganz besonderer Zug - einerseits, weil er zwei Jahre nicht auf seiner Lokomotive sitzen durfte und dies nun letztmals tun wird, andererseits, weil er ganz im Zeichen des 66-jährigen Bestehens der Gießener-Fassenachts-Vereinigung (GFV) steht. Deshalb gibt es auch 66 ausgewählte und auf das Jubiläum abgestimmte Zugnummern. Verspätungen sind nicht auszuschließen, zumal an einigen Stellen neben den selbstverständlichen »Helau«-Rufen auch ein »Happy Birthday« erklingen könnte, begeht der Zugmarschall an diesem 19. Februar doch seinen 60. Geburtstag. Wenngleich das eigentlich niemand wissen sollte.

GFV-Präsidentin Anja Helmchen hofft gemeinsam mit dem Gießener Prinzenpaar auf reichlich Sonnenschein sowie viele Besucherinnen und Besucher. Die Gespräche mit dem städtischen Ordnungsamt seien jedenfalls gut verlaufen. Der Umzug wird über folgende Straßen geführt: Ringallee - Wolfstraße - Grünberger Straße - Ludwigsplatz - Berliner Platz - Südanlage - Selterstor - Westanlage - Bahnhofstraße - Marktstraße - Marktplatz - Kirchenplatz - Walltorstraße. Ab der Walltorstraße kehrt der närrische Lindwurm unter Beachtung der Verkehrsregeln über Marburger Straße und Bückingstraße zum Ausgangspunkt am Messeplatz in der Ringallee zurück. »Dort steigen die Besatzungen der Motivwagen wieder von den Fahrzeugen«, informiert Hachenberger.

Die Zufahrt zur Zugaufstellung ist für sämtliche teilnehmenden Wagen nur über die Marburger Straße und Bückingstraße in die Ringallee möglich. Busse dürfen nicht in die Bückingstraße einfahren, sie müssen die Gutfleischstraße nutzen und werden dort zum Parkplatz weitergeleitet. Pkw könnten auch in und um die Pestalozzistraße abgestellt werden. Die Wagen werden um 12.45 Uhr von Hachenberger abgenommen. Um 13.03 Uhr beginnt die Auffädelung des Zuges von hinten, um pünktlich um 13.33 Uhr zu starten. Für Zuschauer am Straßenrand sei darauf hingewiesen, dass der Zug am Berliner Platz auf die linke Spur der Südanlage einbiegt, sodass dort genügend Platz auf dem Bürgersteig besteht.

Angeführt wird der Zug in guter Tradition von der Polizei mit ihrer Motorradstaffel, gefolgt von der Lokomotive des Zugmarschalls, dem Musikzug Büdingen und dem schon vor drei Jahren so beliebten BBQ-Smooker an der Spitze. Mit dabei sind gleich elf Gruppen der GFV, inklusive des Hofstaates um Prinz Maurice I. und Prinzessin Yulia I..

Als weitere Musikformation spielt »Melodia Gießen« auf, der Magistrat ist ebenfalls vertreten. Ob die Politikerinnen und Politiker dann auf einem herkömmlichen Wagen, auf E-Bikes oder gar Lastenfahrrädern unterwegs sein werden, wollte Bernd Hachenberger nicht verraten. Hier gebe es noch Gesprächsbedarf.

Beteiligen werden sich ferner die Gesamtvereinigung der Gießener Fünfziger, Gruppen der Narrenvereine aus Großen-Linden, Rödgen, Niederwalgern, Rodheim, Mainzlar, Krofdorf-Gleiberg, Watzenborn-Steinberg, Heuchelheim, Burkhardsfelden, Lollar, Ruttershausen, Alten-Buseck und Großen-Buseck, die »Stallburschen der Wetterau«, die Traktorfreunde Beuern, ein Bauwagen aus Wißmar, der Tanzverein »Magic Stars«, die »Concordia« aus Leihgestern und die Showtanzformation »Black Out«.

Gießens Narrenschar darf also gespannt sein und sich auf einige Hingucker, Hinhörer und zudem jede Menge Kamelle freuen.

Wir verlosen 3x 2 Karten für die Große Prunksitzung der GFV am Samstag, 18. Februar, um 20.11 Uhr in der Kongresshalle. Wer teilnehmen möchte, schickt mit dem Stichwort »Prunksitzung« eine E-Mail an redaktion@giessener-anzeiger. de. Einsendeschluss ist Mittwoch um 14 Uhr. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und können gegen Vorlage des Personalausweises vor Sitzungsbeginn abgeholt werden.

giloka_1402_Faschingsumz_4c
giloka_1402_Faschingsumz_4c © Red

Auch interessant