Unesco-Lehrstuhl an Rhein-Main-Hochschule
Wiesbaden (red). Die Unesco hat gemeinsam mit der Hochschule RheinMain in Wiesbaden den Unesco-Lehrstuhl für historische Stadtlandschaften und Kulturerbe-Verträglichkeitsprüfungen unter Leitung von Prof. Michael Kloos eingerichtet. Damit tragen in Deutschland nun 15 Unesco-Lehrstühle zur Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda bei.
»Wenn sich eine Stadt wandelt, ist das oft Anlass für intensive Diskussionen«, erklärt die Präsidentin der Deutschen Unesco-Kommission Prof. Maria Böhmer. »Gerade wenn es darum geht, das historische Bild unserer Städte mit den Bedürfnissen einer modernen Gesellschaft in Einklang zu bringen, brauchen wir praxistaugliches Know-how«.
Der Unesco-Lehrstuhl im Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain liefert Wissen und praktische Unterstützung für den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung historischer Stadtlandschaften. »Wir sind die erste Hochschule in Hessen und bundesweit die erste Hochschule für angewandte Wissenschaften, an der ein Unesco-Lehrstuhl eingerichtet wird. Darauf sind wir sehr stolz«, unterstreicht Prof. Eva Waller, Präsidentin der Hochschule RheinMain.