Venezianische Masken und Kostüme

Noch bis 2. März läuft die unter dem Thema »Inkognito - Venezianische Masken und Kostüme« stehende Fotoausstellung der Fotogruppe Hausen in der Schalterhalle der Volksbank Mittelhessen.
Gießen (jüs). Noch bis zum 2. März läuft die unter dem Thema »Inkognito - Venezianische Masken und Kostüme« stehende Fotoausstellung der Fotogruppe Hausen, die kürzlich in der Schalterhalle der Volksbank Mittelhessen in Gießen, Goethestraße 7, eröffnet wurde. Die Ausstellung kann noch bis Donnerstag, 2. März, während der üblichen Geschäftszeiten besichtigt werden.
50 Besucher
Sowohl im Namen der Volksbank Mittelhessen als auch für die seit 62 Jahren bestehende Fotogruppe Hausen begrüßte deren Vizevorsitzender Winfried Diegelmann bei der Vernissage rund 50 Besucher. Darunter waren auch einige Personen vom Frauenkreis »Frau und Kultur«. Wie Diegelmann in seinen einleitenden Worten hervorhob, besuchte die Fotogruppe Hausen im September letzten Jahres die venezianische Messe in der Residenzstadt Ludwigsburg, die alle zwei Jahre stattfindet.
Das Straßenfest der Masken, der Musik, der südländischen Leichtigkeit und Fröhlichkeit verwandelt bei diesem Event den Ludwigsburger Marktplatz in ein Festival der schönen Illusionen. Eine Vielzahl von Masken- und Kostümträger zeigen sich dort in leuchtend bunten Seidengewändern mit aufwendigen Goldstickereien, wie Diegelmann bei der Einführung in die Ausstellung hervorhob. Der Herzog von Württemberg, Carl Eugen, war 1765 in Italien auf Reisen und hatte großes Gefallen am Karneval in Venedig, sodass er bereits 1768 den Grundstein für die Messe in der Residenzstadt Ludwigsburg legte.
Die fröhliche Stimmung der Messe, die insbesondere in der Vielzahl der kunstvollen Masken und bunten Gewändern zum Ausdruck kommt, haben Fotografen der Fotogruppe Hausen in 40 großformatigen Farbaufnahmen in Ludwigsburg festgehalten.