1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Vereinsheim 2024 abbezahlt

Erstellt:

Konstant über 1400 Mitglieder zählt der Gießener Vorstadtverein TSV Klein-Linden, der sich auf seiner Jahreshauptversammlung als familiär und zukunftsorientiert vorstellte. Es gab viele Ehrungen.

Gießen (red). Familiär, aktiv und zukunftsorientiert ist der TSV Klein-Linden, so geht es aus den Berichten des geschäftsführenden Vorstands auf der Jahreshauptversammlung hervor.

Vorstand Sport Dr. Arne Hauptmann betonte, dass der TSV immer noch der familiäre Verein ist und das, obwohl der Vorstadtverein konstant über 1400 Mitglieder hatte im Jahr 2022. Die Gemeinschaft wird im Mehrsparten-Verein wird großgeschrieben. Um das zu stärken, wurde auch eine große Baumaßnahme getätigt. Neben den Leichtathletik-Anlagen wurde auch ein 3x3-Basketballfeld gebaut und ein Boulefeld, damit die Mitglieder noch mehr Möglichkeiten auf den Sportgelände haben.

Gerhard Kerzmann (Vorstand Allgemeines / Öffentlichkeitsarbeit) verwies auf die vielen Aktionen im vergangenen Jahr, wie Mini-Kurz-Triathlon, Adventsmarkt, Wässerung des Rasens mit der FFW und die Kooperationen mit Linneser Vereinen. Hervorzuheben seien hier besonders die FFW Klein-Linden und die Linneser Vereinsgemeinschaft.

Auch sportlich war 2022 einiges los beim TSV Klein-Linden: So gewannen alle Mädchen- und Frauen-Fußballmannschaften den Gießener Kreispokal. Die Frauenmannschaft wurde zudem Meister in der Verbandsliga und stieg in die Hessenliga auf. Die B-Jugend der JSG Kleinlinden/Allendorf wurde Kreismeister und stieg in die Gruppenliga auf. Die Tennis Frauen 30 siegten in der Bezirksliga und stiegen in die Bezirksoberliga auf. Die weibliche C-Jugend der HSG Linden wurde jeweils Vize-Hessenmeister beim Hallenhandball und beim Beachhandball.

Der Vorstand Finanzen Alexander Lubbadeh erläuterte, dass die Erträge um 60 000 auf 270 000 Euro gestiegen sind, sich aber auch die Ausgaben auf 350 000 Euro fast verdoppelt haben. Grund seien unter anderem Mehrkosten in der Energie (2000 Euro), energetische Umbauten (4000 Euro) sowie Mehrkosten beim Umbau der Leichtathletik Anlagen (10 000 Euro). TSV Klein-Linden habe 2022 Sondertilgungen auf die bestehenden Darlehen geleistet von 50 000 Euro für das Vereinsheim und 10 000 Euro für den Kunstrasenplatz! Insgesamt belaufen sich die Darlehen noch auf 17 000 Euro für das Vereinsheim (Start 2007 mit 150 000 Euro) und für den Kunstrasenplatz auf 133 000 Euro (Start 2019 mit 205 000 Euro). Wie Alexander Lubbadeh ausführte, ist damit das Vereinsheim 2024 abbezahlt und für den Kunstrasenplatz habe man schon die Abzahlung um zwei Jahre verkürzt - und das in nur vier Jahren. Die Mehrausgaben wurden aus Rücklagen aus der Corona-Zeit getätigt. Da hier teilweise Kosten im Vorgriff gezahlt wurden, erwartet der TSV Klein-Linden von diversen Stellen beantragte Gelder von rund 25 000 Euro, die dann wieder in die Rücklagen gestellt werden. Der geschäftsführende Vorstand sieht diese Maßnahmen als ersten Schritt in die Zukunft. Die Mitglieder sahen das auch so und sprachen dem Vorstand einstimmig das Vertrauen aus.

Ein weiterer zukunftsorientierter Antrage der Tennisabteilung wurde ebenfalls genehmigt auf der Mitgliederversammlung. Hierbei wurde der Vorstand beauftragt, Kosten für die Umgestaltung der vier Asche-Tennisplätze in Ganzjahres-Kunststoffplätze zu ermitteln, sodass im nächsten Jahr darüber entscheiden werden kann. Das insbesondere vor dem Hintergrund von möglichen Wasserverknappungen im Sommer.

Geehrt wurden 28 Mitglieder. Davon 13 Ehrungen mit 25 Jahren Mitgliedschaft, sieben Ehrungen mit 40 Jahren Mitgliedschaft, vier Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden Manfred Drexler und Ingrid Müller geehrt. Werner Reklies ist seit 70 Jahren und Hans Berghäuser seit 75 Jahren Mitglied im TSV Klein-Linden.

Eine Sonderehrung erhielt der Klein-Lindener Leichtathlet Adam Ammour, der als Pilot Junioren-Weltmeister im 2er Bob wurde.

Gewählt in den Vorstand wurden für die Vakanten Positionen Christine Klein als Pressesprecherin und Manuela Drexler-Krklec als Beisitzerin.

Auch interessant