Viel über kostbares Wasser gelernt
Die Stadtwerke Gießen konnten im Wasserwerk Queckborn über 300 Kinder begrüßen, die, verbunden mit Spiel und Spaß, erfuhren, wo das Trinkwasser herkommt und warum es so wertvoll ist.
Gießen (red). Nach zwei Jahren Corona-Pause hatten die Stadtwerke Gießen (SWG) Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren zu den »Fabius-Ferienspielen« eingeladen. Über 300 Kinder kamen hierzu ins Wasserwerk Queckborn und lernten, wie das kostbare Gut Trinkwasser aus der Quelle in die Wohnung gelangt und was genau für die Förderung sowie den Transport nötig ist. Der informative und vor allem unterhaltsame Ausflug gehört traditionell zum Ferienprogramm im Landkreis Gießen. Wie üblich boten die Stadtwerke - allen voran Michael Rogalla im Kostüm des SWG-Maskottchens »Fabius« - jede Menge Spaß, Action und Wissenswertes rund um das Thema Wasser, heißt es in einer Pressemitteilung.
Im Verlauf der elf jeweils gleich ablaufenden Vormittagsveranstaltungen erfuhren mehr als 300 Kinder aus 15 Kommunen des Landkreises viel Interessantes über das Lebensmittel Nummer eins und dessen Weg in die Wasserhähne. Zu Beginn zeigten die SWG jeweils einen Film, der den kleinen Zuschauern die zentrale Bedeutung von einwandfreiem Trinkwasser sowie den nötigen Aufwand für dessen Gewinnung und Transport erklärte. Dieser Film ist auch online für jeden zu sehen: www.facebook.com/SWGFabius. Im Anschluss an diesen informativen Part folgte der spaßige Teil. Hierbei lernten die Kinder zunächst bei einem Pantomimespiel die Bedeutung des sorgsamen Umgangs mit Wasser. Der stand auch bei der beliebten Wasserolympiade mit drei Disziplinen im Fokus. In einem Parcours konnten die Mädchen und Jungen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Es galt, Hindernisse mit einem mit Wasser gefüllten Behälter in der Hand zu überwinden und dabei möglichst wenig zu verschütten.
Zudem sorgten die SWG für die nötige Stärkung. Nach den zahlreichen Aktivitäten gab es Würstchen und Brötchen. Schließlich erhielten alle ein kleines Geschenk: eine Eintrittskarte für das Badezentrum Ringallee, als Belohnung für die Anstrengungen.