1. Startseite
  2. Stadt Gießen

Vom Klinikalltag ablenken

Erstellt:

Von: Petra A. Zielinski

giloka_2605_Caspar1_2605_4c
Tischkickern mit den Buddies: So kann man auf Station eine schöne Stunde gemeinsam verbringen. Foto: Zielinski © Zielinski

Der Verein HerzCaspar sucht neue »Buddies« für erkrankte Mädchen und Jungen am UKGM in Gießen. Interessenten können sich bis 31. Mai bewerben.

Gießen. Jungen Menschen Glücksmomente ermöglichen - das möchte der Verein HerzCaspar. Seit November vergangenen Jahres sind die »Buddies« von HerzCaspar auch auf der Station für Kinder- und Jugendpsychosomatik des Universitätsklinikums Gießen aktiv. »Unser Ziel ist es, die Mädchen und Jungen von ihrem oftmals eintönigen Klinikalltag abzulenken«, erzählt Kayla Möller, die als ehrenamtlicher Buddy von Anfang an dabei war und die Idee nach Gießen gebracht hat.

Zeit schenken

Bei Prof. Burkhard Brosig, Leiter der Kinder- und Familienpsychosomatik, stieß die angehende Krankenschwester sofort auf offene Ohren. Nach ersten Gesprächen mit Vertretern des UKGM im Mai 2022 wurde ein Team aus interessierten jungen Menschen zusammengestellt, die sich in ihrer Freizeit als »Buddies« engagieren wollten.

Jeden Montag ab 16.40 Uhr sind rund zehn Buddies im wöchentlichen Wechsel auf der Station im Einsatz. »Dabei spielt es keine Rolle, ob die jungen Leute medizinische Vorkenntnisse haben«, unterstreicht Kayla Möller. Die Buddies seien keine Therapeuten, sondern wollten vielmehr den jungen Menschen eine Stunde ihrer Zeit schenken. »In der können sie machen, worauf sie Lust haben.« Das könne Kartenspielen, Tischkicker, Kochen, Basteln oder auch ein Spaziergang sein. Wer keine Lust habe, mitzumachen, müsse das auch nicht tun.

Da die Buddies die Erkrankung der Kinder nicht kennen würden, könnten sie ihnen ohne einen pathologisierenden Blick entgegentreten. Allen Buddies, die immer zu viert im Einsatz sind, ist ihre Freude an der Arbeit mit den Kindern gemein. »Die Buddies, die nichts mit dem normalen Leben auf der Station zu tun haben, bringen eine ganz andere Offenheit mit«, lobt Prof. Dr. Burkhard Brosig

Aktuell ist HerzCaspar auf der Suche nach neuen Buddies für Gießen. »Bis zum 31. Mai können sich junge Menschen bei uns bewerben«, betont Katrin Wertz (Leitung Kommunikation & Öffentlichkeitsarbeit). Voraussetzung sei ein Mindestalter von 18 Jahren und Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen. Nach einem ersten Kennenlernen der Interessenten erfolge eine Ausbildung, die verpflichtend sei und die Teilnehmer vor allem mental auf ihre Einsätze im Krankenhaus vorbereiten soll.

Teilnehmer gesucht

Das Vereins-interne Kick-Off findet am Samstag, 3. Juni, um 12.30 Uhr in der Gaffkystraße 18 in Gießen statt. Dem folgt zwei Tage später, von 17 bis 19 Uhr, ein Online-Set up mit Elisabeth Korgiel von der Medical School in Hamburg. »Hierbei geht es um die Rolle eines Buddies und das Thema Selbstreflexion«, erläutert Katrin Wertz. Am Ende der Ausbildung steht am 19. Juni von 17 bis 18 Uhr eine stationsspezifische Schulung mit Professor Brosig.

Eine Anmeldung ist über www.herzcaspar.info/buddy- werden möglich.

Auch interessant