Vortrag über Verfassung von 1820 beim OHG
Gießen (red). Der Oberhessische Geschichtsverein Gießen (OHG) lädt am morgigen Mittwoch um 19 Uhr zu seiner nächsten Vortragsveranstaltung ins Alte Schloss. Thema ist die hessen-darmstädtische Verfassung des Jahres 1820, die der Referent Prof. Ewald Grothe von der Universität Wuppertal als ersten Schritt in die Moderne bezeichnet. Diese Verfassung des Großherzogtums Hessen-Darmstadt zählt zur sogenannten ersten Verfassungswelle nach 1815.
In den ersten fünf Jahren nach dem Wiener Kongress erhielten vier mittelgroße süddeutsche Staaten des Deutschen Bundes moderne Verfassungsurkunden, darunter auch Hessen-Darmstadt. In dem Vortrag werden Entstehung, Inhalt und Wirkung der Verfassung erläutert. In Zeiten der Diskussion über Grundlagen und Werte unserer Verfassung sei ein Rückblick in die Geschichte hilfreich, um die Wurzeln der liberalen Demokratie besser beurteilen zu können«, heißt es in der Einladung. Der Eintritt ist frei.