Vortrag und Ausstellung zu Namibia
Gießen (red). In der Reihe »Begegnungen mit Namibia: Geschichte(n) von Kampf, Unabhängigkeit und Erinnerung« lädt die Stadt für morgen, Freitag, 24. März, in den Pausenraum des Rathauses am Berliner Platz ein. Um 18.30 Uhr beginnt der Impulsvortrag »Wie steht es um das Deutsch-Namibische Aussöhnungsabkommen? - Die Perspektive der namibischen Zivilgesellschaft« von und mit Naita Hishoono.
Die Politikwissenschaftlerin informiert über den Stand der Diskussion in Namibia und schlägt dabei auch einen Bogen zu aktuell diskutierten Projekten zur Gewinnung von »grünem Wasserstoff«, die unter dem Stichwort »Ökoimperialismus« in die Kritik geraten.
Im Anschluss kann noch einmal die Ausstellung »Independent« im Gießener Rathaus besucht werden. Die Ausstellung entstand in einem Projekt der Galerie »The Project Room-Namibia« in Windhoek und wurde zuletzt in Berlin gezeigt. Sabine Seipold, Kulturbeauftragte der Deutsch-Namibischen Gesellschaft, wird kurz in die Ausstellung einführen und kann dann Fragen zur Entstehung der Ausstellung und den Hintergründen der Künstlerinnen beantworten.