Vortrag zum Thema »Klima und Psyche«
Gießen (red). Die aktuellen Krisen - der Krieg in der Ukraine, die Corona-Pandemie und die Klimakrise - färben unseren Alltag. Insbesondere der Klimawandel wird unsere Zukunft mitprägen. Klimabezogene Ängste vor den düsteren Zukunftsszenarien, die die Wissenschaftler prophezeien, nehmen zu.
Diese Zukunftsängste erreichen auch zunehmend die hausärztlichen, aber auch die psychosomatischen und psychotherapeutischen Praxen. Diesem Thema widmet sich der Dezember-Vortrag des UKGM unter dem Titel »Klima und Psyche - eine neue Herausforderung für Psychotherapie und Psychosomatik« am heutigen Mittwoch.
Herausforderungen
Prof. Christoph Nikendei, Universitätsklinik Heidelberg, wird in seinem Vortrag in dieses komplexe Feld einführen. Er hat sich in zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten mit diesen Fragen beschäftigt und gleichzeitig politische Initiativen entwickelt. Die Veranstaltung findet im Hörsaal der Chirurgie in der Rudolf-Buchheim-Straße 7 statt, Beginn ist um 18 Uhr. Es wird gebeten, einen tagesaktuellen Coronaschnelltest durchzuführen und eine FFP2-Maske während der Veranstaltung zu tragen.