Weihnachtlicher Kehraus

Mit seinem Konzert für zwei Trompeten und eine Orgel ist das Trio Festivo, Marion Kutscher, Michael Frangen und Hans-André Stamm, am 8. Januar in der Kulturkirche St. Thomas Morus in Gießen zu Gast.
Gießen (red). Wenn die Kleidung nicht mehr passt, die Geschenke umgetauscht sind und der Christbaum ausgedient hat, ist es wieder Zeit für den alljährlichen, weihnachtlichen Kehraus in der Kulturkirche St. Thomas Morus, Grünberger Straße 80. Am Sonntag, 8. Januar, ist das Trio Festivo mit seinem Konzert für zwei Trompeten und eine Orgel zu Gast.
Marion Kutscher, Michael Frangen und Hans-André Stamm konzertieren seit über 20 Jahren in Deutschland und Österreich. Auf dem Programm stehen beliebte Klassiker der Musikgeschichte. Ein sprichwörtliches Feuerwerk zündet die Ouvertüre aus der Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel. Zu den selten aufgeführten Stücken gehören Händels Orgelkonzerte.
Ursprünglich als Zwischenspiele während der großen Oratorienaufführungen gedacht, erfreuten sie sich von Anfang an großer Beliebtheit. Lyrische Klänge präsentiert darüber hinaus das »Corno da caccia« in Mozarts Rondo aus dem Hornkonzert Nr. 4, KV 495. So gibt es - begleitet von Klängen aus dem Bach’schen Weihnachtsoratorium - ein letztes weihnachtliches Erleben, wenn der Christbaum noch einmal leuchtet und das Jesuskind in der Krippe Frieden für die Welt verheißt.
Marion Kutscher spezialisierte sich auf die Naturtrompete und spielt seitdem in verschiedenen Barockorchestern im In- und europäischen Ausland.
Michael Frangen war Mitgründer des Barocktrompeten Consorts Köln. Seine Konzerttätigkeit führte ihn durch ganz Deutschland, ins europäische Ausland, nach Brasilien, Israel und Palästina, sowohl solistisch als auch in Ensembles.
Hans-André Stamm begann bereits als Elfjähriger mit einer regen Konzerttätigkeit als Orgelvirtuose im In- und Ausland. Er studierte Kirchenmusik und Klavierpädagogik, komponierte und veröffentlichte Werke für Klavier, Orgel, kammermusikalische Besetzungen, Chor und Orchester, Filmmusiken und nahm zahlreiche Tonträger auf.
Das Konzert beginnt um 15.30 Uhr. Der Eintritt kostet 10 Euro. Karten können vorab reserviert werden unter www.kulturkirche-giessen.de,