»Wertvoller Beitrag für die Region«

Die Sparkasse Gießen verleiht erstmals den Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement in vier Kategorien. Ohne die Freiwilligen wären viele Angebote in Stadt und Landkreis nicht möglich
Gießen . »Gemeinsam engagiert« - unter diesem Motto stand die erste Preisverleihung des Bürgerpreises der Sparkasse Gießen. Ausgezeichnet wurden ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus der Region, die vorab nominiert werden konnten. Sieben Preisträger hatte eine Jury aus den zahlreich eingegangenen Bewerbungen und Vorschlägen ausgewählt, die nun durch die beiden Vorstandsmitglieder Peter Wolf und Ilona Roth sowie dem stellvertretenden Verwaltungsratsvorsitzenden der Sparkasse Gießen, Oberbürgermeister Frank-Tilo Becher, ausgezeichnet wurden. Dabei gab es neben Preisgeldern von insgesamt 7500 Euro auch für jeden Preisträger eine kleine Wal«nussbaumpflanze. Der Bürgerpreis wurde in den Kategorien »U21«, »Alltagsheld«, »Lebenswerk« und »Nachhaltigkeit« vergeben.
Wertschätzung für »beispielhaftes Handeln«
»Engagement hat viele Gesichter und uns liegt es am Herzen, diese hervorzuheben. Mit der Verleihung des Bürgerpreises wollen wir stellvertretend auf alle Menschen aufmerksam machen, die sich in ihrer Freizeit auf unterschiedlichste Weise ehrenamtlich einbringen«, betonte Roth.
Wolf verwies darauf, dass es sich »um ein Herzensprojekt« handele. »Wir würdigen herausragendes ehrenamtliches Engagement und dies gemeinsam mit Stadt und Landkreis Gießen«. Damit wolle man »Danke« sagen und »Wertschätzung für dieses beispielhafte Handeln« ausdrücken.
»Sie werden erleben, das helfende Hände immer ganz viel zurückbekommen. Ob in der Schule, auf dem Sportplatz oder in der Feuerwehr. Ohne die Unterstützung von freiwillig engagierten Menschen in Vereinen, karitativen und sozialen Einrichtungen sowie Kindergärten und Schulen wären viele Angebote im Landkreis Gießen nicht darstellbar. Mit Ihrer Arbeit leisten sie einen wertvollen Beitrag für unsere Region«, lobte Becher.
In der Kategorie »U21« belegte das Hilfsprojekt »Lio hilft« der Schülervertretung (SV) der Liebigschule Gießen den mit 1200 Euro dotierten ersten Platz. Die durch Mittelstufensprecherin Franziska Kurth und Oberstufensprecher Daniel Pitzer mit Verbindungslehrerin Anneki Mütze vertretene SV hatte nicht nur Sach- und Geldspenden gesammelt, sondern einen eigenen Hilfskonvoi in die Ukraine organisiert und begleitet.
Den zweiten Platz belegte Anwar Abdullahi Moalim vom Freiwilligen Dienst Gießen. Für ihn gab es 600 Euro. In seiner Freizeit ist er seit 2019 als Integrationslotse tätig und hilft geflüchteten Menschen etwa bei Behördengängen oder Arztbesuchen und dolmetscht für sie.
In der Kategorie »Alltagsheld« belegte Jonas Pelzel von proMundio, dem Reiseunternehmen der Lebenshilfe Gießen, den mit 1200 Euro dotierten ersten Platz. Ehrenamtlich begleitet er Jugendliche mit Handicap auf Reisen und ermöglicht ihnen so einen selbstbestimmten Urlaub.
Vanessa Gensterblum von der HSG Großen-Buseck/Beuern belegte den zweiten Platz und erhielt dafür 600 Euro. Sie engagiert sich seit vielen Jahren in der Jugendarbeit der Handballspielgemeinschaft. . In der Kategorie »Nachhaltigkeit« landete der Verein Foodsharing Gießen auf dem ersten Platz. Vanessa Zimmermann nahm den mit 1200 Euro dotierten Preis gemeinsam mit Maximilian Platzner entgegen. »Verwenden statt verschwenden« lautet das Motto der Lebensmittelretter.
Das Textilbündnis Gießen belegte den mit 600 Euro dotierten zweiten Platz. Toni Mattes, Eva Berk und Rosa Grätz-Jung nahmen den Preis in Empfang. Mit ihrem nachhaltigen Textilladen in Gießen setzen sie sich dafür ein, dass gut erhaltene Kleidung nicht weggeworfen, sondern wieder in den Kreislauf einer fairen Verwertung gebracht wird.
Tafel-Gründer für Lebenswerk geehrt
In der Kategorie »Lebenswerk« für mindestens 25 Jahre ehrenamtliches Engagement wurde mit Holger Claes der Leiter des Diakonischen Werk Gießen ausgezeichnet. Auch dieser Preis ist mit 1200 Euro dotiert. »Mit der Gründung der Tafel Gießen rettet er Lebensmittel und hilft damit sozial und wirtschaftlich Benachteiligten. Er hat dieses Projekt seit der ersten Sekunde aufgebaut und leitet es bis heute. Die Gießener Tafel ging 2005 an den Start und versorgt mittlerweile an sechs Standorten mehr als 2800 Haushalte. In diesem Jahr steht sein Ruhestand an. Wir sind sicher, dass er auch weiterhin ehrenamtlich tätig sein wird«, hieß es bei der Preisvergabe.
Wolf hatte noch eine frohe Kunde an alle Nominierten, die nicht prämiert wurden: »Die Sparkasse hat sich dafür entschieden, im Namen aller weiteren Nominierten eine Anerkennungsprämie von jeweils 100 Euro zu spenden. Dieses Geld geht an eine Organisation, Institution oder Verein der Wahl.«